Pfannkuchen mit frischen Beeren

Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Eier, Gr. L |
---|---|---|
50 | g | Zucker |
100 | ml | Milch |
60 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Prise | Zimt |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Butter |
Zutaten für den Belag
50 | g | Blaubeeren, frisch |
---|---|---|
50 | g | Himbeeren, frisch |
75 | g | Erdbeeren, frisch |
1 | EL | Puderzucker, gesiebt |
Zutaten für den Honig-Joghurt
1 | Bch | Naturjoghurt, griechischer |
---|---|---|
1 | TL | Honig, flüssig |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
38 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 18 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Beeren verlesen, möglichst nicht waschen und die Erdbeeren entkelchen sowie halbieren.
- Dann den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backrost auf die mittlere Schiene schieben.
- Anschließend die Eier in eine Schüssel aufschlagen, den Zucker und die Milch hinzufügen und mit einem Schneebesen gründlich verquirlen.
- In einer weiteren Schüssel Mehl, Salz und Zimt mischen, die flüssigen Zutaten dazugeben und zu einem glatten Pfannkuchenteig verrühren.
- Nun die Butter in eine ofenfeste Pfanne oder runde Auflaufform geben, auf den Backofenrost stellen und schmelzen lassen. Im Anschluss daran die Pfanne herausnehmen, den Teig vorsichtig hineingießen und die Beeren darauf verteilen.
- Jetzt die Pfanne zurück in den Ofen schieben und den Pfannkuchen mit frischen Beeren etwa 14-18 Minuten goldbraun backen.
- In der Zwischenzeit den Joghurt mit dem Honig verrühren und in ein Schälchen füllen.
- Den fertigen Pfannkuchen aus dem Ofen holen, dick mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren. Den Honig-Joghurt getrennt dazu reichen.
Tipps zum Rezept
Wenn nötig, nur die Blau- und Erdbeeren kurz waschen, am besten in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser und dann mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Himbeeren nur verlesen, denn sie verlieren beim Waschen ihr Aroma.
Wenn die Zeit dafür vorhanden ist, den Teig vor dem Backen noch 30 Minuten ruhen lassen. So haben die Zutaten Gelegenheit, sich optimal miteinander zu verbinden. Zudem quillt das Mehl auf und als Ergebnis erhält man einen herrlich dickflüssigen Teig.
Zuletzt können zusätzlich noch frische Beeren auf dem Pfannkuchen vereteilt werden.
Auch mit Äpfeln, Birnen, Pfirsichen oder Kirschen funktioniert dieses Rezept sehr gut.
User Kommentare