Pferdebohnen mit Rinderzunge

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Rinderzunge, gepökelt, klein |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
3 | Stk | Wacholderbeeren, angedrückt |
3 | Stk | Pimentkörner |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | Prise | Muskatnuss |
1 | Prise | Zucker |
0.250 | l | Wasser |
0.250 | l | Milch |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Petersilie, gehackt |
80 | g | Butter |
1.2 | kg | Pferdebohnen, Saubohnen, dicke Bohnen |
Kategorien
Zeit
190 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 165 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Zwiebel schälen und vierteln.
- Die Rinderzunge mit kaltem Wasser abspülen, in einen großen Topf mit ungesalzenem Wasser legen und die Pimentkörner, die Wacholderbeeren sowie die Zwiebelstücke hinzufügen.
- Jetzt alles zum Kochen bringen und danach bei reduzierter Hitze ca. 2,5 Stunden garen.
- Inzwischen die Pferdebohnen auspahlen. Das Wasser mit der Milch zum Kochen bringen, die Bohnen hinein geben und in ca. 12 Minuten gar kochen.
- Danach die Bohnen durch ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Die weichgekochte Rinderzunge aus dem Sud nehmen, mit kaltem Wasser abspülen und die Haut abziehen.
- Danach die Zunge in fingerdicke Scheiben schneiden, in eine Schale legen, mit einer Kelle Kochsud bedecken und warm halten.
- Nun die Butter in einem Topf zerlassen, die Bohnen darin schwenken und mit Salz, Muskat sowie Pfeffer würzen.
- Zuletzt die gehackte Petersilie darüber streuen.
Tipps zum Rezept
Die Pferdebohnen mit Rinderzunge auf einer vorgewärmten Platte anrichten und servieren.
Zu diesem Gericht, das auch mit Rauchfleisch oder Kasseler zubereitet werden kann, passen am besten Salzkartoffeln und eine Meerrettichsauce die in der Nase zwickt.
User Kommentare