Rehragout mit Äpfeln

Weihnachten ohne Stress. Das Rezept dafür ist ein köstliches Rehragout mit Äpfeln, das sich sehr gut bereits am Vortag zubereiten lässt.

Rehragout mit Äpfeln Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Zwiebeln
50 g Ingwer, frisch
1 kg Rehkeule, ausgelöst
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
4 EL Butterschmalz
4 EL Tomatenmark
165 g Quittengelee
2 Stk Zimtstangen
1 Prise Cayennepfeffer
500 ml Weißwein, halbtrocken
700 ml Wildfond
700 g Hokkaidokürbis
2 Stk Äpfel, rotschalig
8 Stk Lorbeerblätter, klein
2 EL Zitronensaft

Zutaten für das Gewürzöl

1 EL Orangenabrieb
50 g Cranberries, getrocknet
4 EL Petersilie, gehackt
2 EL Haselnussöl, Walnussöl

Zeit

192 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 152 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln abziehen und in Viertel schneiden. Den Ingwer mit der Schale vierteln.
  2. Anschließend das Fleisch kalt abspülen, gut trocken tupfen, in etwa 40 Gramm schwere Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin ringsum in drei Portionen von jeweils etwa 10 Minuten kräftig anbraten. Wenn alle Fleischstücke angebraten sind, aus dem Bräter nehmen. Die Zwiebeln und den Ingwer in den Bräter geben und 2 Minuten rösten.
  5. Nun das Tomatenmark, das Quittengelee, Zimt und Cayennepfeffer hinzufügen und das Fleisch zurück in den Bräter geben. Das Ragout auf die zweite Schiene von unten im vorgeheizten Backofen stellen und zugedeckt etwa 2 Stunden garen.
  6. In der Zwischenzeit den Kürbis halbieren, die Kerne herausschaben und den Kürbis waschen. Dann in 3 cm breite Spalten schneiden und mit Salz und Cayennepfeffer würzen.
  7. Die Kürbisspalten nach 1,5 Stunden Garzeit auf dem Ragout verteilen und das Ragout in den restlichen 30 Minuten ohne Deckel garen.
  8. Nun die Äpfel waschen, trocken tupfen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Jedes Apfelviertel der Länge nach einmal mit einem Messer einritzen und jeweils 1 Lorbeerblatt in den Spalt stecken.
  9. Die Apfelviertel mit dem Zitronensaft beträufeln und 10 Minuten vor dem Ende der Garzeit auf dem Ragout verteilen.
  10. Zuletzt den Orangenabrieb mit den Cranberries, der Petersilie und dem Nussöl vermischen. Das fertige Rehragout mit Äpfeln aus dem Ofen nehmen, mit dem Gewürzöl beträufeln und servieren.

Tipps zum Rezept

Bei der Zubereitung am Vortag: Die Kürbisspalten und Lorbeeräpfel vorbereiten und in Gefrierbeuteln im Kühlschrank frisch halten. Das Gewürzöl mischen und ebenfalls im Kühlschrank kalt stellen. Das Ragout 1,5 Stunden garen, die Kürbisspalten und Lorbeeräpfel erst am nächsten Tag zum Ragout geben und - wie im Rezept angegeben - fertig garen.

  • Semmelknödel oder Kartoffelknödel passen sehr gut zu diesem delikaten Rehragout.

  • Nährwert pro Portion

    kcal
    869
    Fett
    29,10 g
    Eiweiß
    61,85 g
    Kohlenhydrate
    82,96 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Buttergebäck

    BUTTERGEBÄCK

    Einfaches, aber sehr feines Buttergebäck gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Mit diesem Rezept lässt es sich leicht gleich blecheweise backen.

    Gewürzspekulatius

    GEWÜRZSPEKULATIUS

    In der Weihnachtszeit dürfen köstliche Gewürzspekulatius nicht fehlen. Mit diesem einfachen Rezept können diese selbst gebacken werden.

    Punschkugeln

    PUNSCHKUGELN

    Die leckeren Punschkugeln schmecken einfach unwiderstehlich. Ein ideales Rezept, um Lebkuchenreste zu verwerten und auch als Geschenk sehr hübsch.

    Florentiner

    FLORENTINER

    Selbst gemachte Florentiner schmecken einfach traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

    Weihnachts-Truthahn

    WEIHNACHTS-TRUTHAHN

    So ein Weihnachts-Truthahn ist ein echter Festtagsbraten, der für die ganze Familie reicht. Dieses Rezept zeigt, wie er zubereitet wird und gelingt.

    Glasierte Weihnachtsgans

    GLASIERTE WEIHNACHTSGANS

    Die Glasierte Weihnachtsgans ist ein wahrer Festtagsbraten. Nach diesem Rezept braucht er nur wenig Zuwendung, den Rest übernimmt der Backofen.

    User Kommentare