Spanische Gemüse-Tortilla

Ein toller Snack ist diese leckere Spanische Gemüse-Tortilla. Das Rezept dafür ist einfach und den größten Teil des Jobs übernimmt der Backofen.

Spanische Gemüse-Tortilla Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (869 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

85 min. Gesamtzeit 22 min. Zubereitungszeit 63 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Danach in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, Salz dazugeben und etwa 15 Minuten bissfest kochen.
  2. Die Kartoffeln in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und sehr gut abtropfen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebel abziehen und fein hacken.
  3. Spinat waschen, verlesen und abtropfen lassen. Die Paprikaschote waschen, halbieren, die Kerne sowie Trennwände entfernen und die Schote in Streifen schneiden.
  4. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform (Ø 26 cm) mit Olivenöl ausfetten.
  5. Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Paprikastücke darin 4-5 Minuten dünsten. In der letzten Minute Spinat und Erbsen untermischen und den Spinat zusammenfallen lassen.
  6. Die Eier in eine Schüssel aufschlagen und verquirlen. Die Sahne, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles kräftig verrühren.
  7. Die Kartoffelscheiben und das gedünstete Gemüse in die Eimasse geben und etwa 3 Minuten ruhen lassen.
  8. Dann in die Auflaufform geben, anschließend auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und etwa 40 Minuten backen.
  9. Sobald die Spanische Gemüse-Tortilla gestockt ist, aus dem Ofen nehmen, in Stücke schneiden und warm oder kalt genießen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Noch Pellkartoffeln vom Vortag übrig? Prima, dann kann viel Zeit eingespart werden. Selbstverständlich können auch Gemüsereste zum Einsatz kommen.

Eier, Kartoffeln und Gemüse erhalten eine sehr gute Bindung, wenn sie sich vorher ein paar Minuten aneinander gewöhnen dürfen und die Tortilla wird stabiler.

Tortillas schmecken warm und kalt. Wird sie warm serviert, passt ein grüner Blattsalat oder ein einfacher Tomatensalat dazu.

In erkaltetem Zustand in gleichmäßige Würfel schneiden, Zahnstocher hineinpieksen und als Tapa zu Sherry oder Wein anbieten.

Nährwert pro Portion

kcal
420
Fett
25,85 g
Eiweiß
17,09 g
Kohlenhydrate
31,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gegrillte Tintenfische

GEGRILLTE TINTENFISCHE

Spanische Tintenfische werden im Sommer häufig frisch gefangen auf dem offenen Grill zubereitet.

Albondigas - Spanische Hackbällchen in Tomatensauce

ALBONDIGAS - SPANISCHE HACKBÄLLCHEN IN TOMATENSAUCE

Albondigas sind leckere spanische Hackfleischbällchen, die einfach und unkompliziert zubereitet werden können.

Spanische Paella mit Fleisch und Gemüse

SPANISCHE PAELLA MIT FLEISCH UND GEMÜSE

Paella ist ein spanisches Reisgericht aus der Pfanne und stammt ursprünglich aus Valencia. Dieses Rezept verwendet zudem Kaninchenfleisch für einen authentischen Geschmack.

Spanische Datteln im Speckmantel

SPANISCHE DATTELN IM SPECKMANTEL

Datteln im Speckmantel dürfen auf keiner spanischen Tapas-Party fehlen. Der Geschmack ist herrlich süß-würzig.

Spanische Tortilla

SPANISCHE TORTILLA

Wem das Omelette aus Kartoffeln und Ei spanisch vorkommt, hat recht. Der Rezept-Klassiker für die Spanische Tortilla ist schnell und leicht gemacht.

Tortillitas de camarones

TORTILLITAS DE CAMARONES

Tortillitas de camarones sind herzhafte spanische Krabbenfrikadellen vom Golf von Cádiz. Das Rezept wird gerne als Vorspeise oder zwischendurch gegessen.

User Kommentare

il-gatto-nero

Den Spinat und die Erbsen gebe ich ohne verbraten dazu. Ein oder zwei Knoblauchzehen passen gut. Ein schnell gemachtes Essen.

Auf Kommentar antworten

Picard

1. Das Vorheizen des Backofens ist in den meisten Fällen überflüssig und somit unnötige Energieverschwendung. Man verlängert die Backzeit einfach um 5 Minuten und gut. 2. Die Kartoffeln und das Gemüse müssen nicht vorgegart werden. Nach 40 Minuten im Ofen ist alles auch ohne Vorkochen gar und nicht so matschig wie nach der im Rezept vorgeschlagenen Vorgehensweise.

Auf Kommentar antworten