Weihnachtskarpfen

Nach diesem traditionellen Rezept gelingt der gebratene Weihnachtskarpfen garantiert und kann am Heiligabend stolz präsentiert werden.

Weihnachtskarpfen Foto teresaterra / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (105 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.5 kg Spiegelkarpfen, küchenfertig
1 Prise Salz und Pfeffer
1 Stk Zitrone
1 zw Rosmarin
1 zw Salbei
1 zw Thymian
1 EL Butter
5 Stk Möhren
2 Stk Zwiebeln
2 Stk Knoblauchzehen
200 ml Weißwein, trocken

Zutaten zum Anrichten

1 Stk Zitrone
70 g Mandelblättchen
0.5 Bund Petersilie

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Dann die Möhren putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Den Knoblauch abziehen und fein hacken.
  3. Den Karpfen innen und außen gut waschen und anschließend mit Küchenpapier trocken tupfen. Den Thymian, den Salbei und den Rosmarin waschen und trocken schütteln. Eine Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
  4. Den Fisch innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen, mit dem Zitronensaft beträufeln und den Bauch mit den Kräutern befüllen. Den Fisch in einen Bräter geben und mit der Butter, den Möhren, der Zwiebel und dem Knoblauch umlegen und mit dem Weißwein übergießen.
  5. Anschließend den Bräter im vorgeheizten Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und den Karpfen ca. eine Stunde braten. Währenddessen immer wieder mit dem Sud übergießen.
  6. In der Zwischenzeit die Zitrone gut waschen und in Scheiben schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen.
  7. Die Mandelblättchen in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe rösten und dabei ständig rühren. Anschließend auskühlen lassen.
  8. Zuletzt den gebratenen Weihnachtskarpfen auf einer vorgewärmten, großen Platte platzieren und mit dem Gemüse umlegen. Mit den Zitronenscheiben garnieren, mit den gerösteten Mandel- und Petersilienblättchen bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Der Fisch ist im Dezember sehr gefragt, daher den Karpfen rechtzeitig vor der Zubereitung küchenfertig und geschröpft beim Fischhändler vorbestellen.

Durch das Schröpfen werden die Gräten gekürzt und sie werden durch die Zugabe von Zitronensaft beim Braten weich. Dafür sorgen bei ganzen Karpfen regelmäßige Einschnitte in die Haut bis an die Gräte.

Schon mal einen Fisch aufrecht serviert? Dafür sollten der Bräter - oder auch eine Auflaufform - servierfähig sein. Den Karpfen mit der offenen Bauchhöhle über eine Tasse oder einen Kaffeebecher stülpen und aufrecht in den Bräter setzen. Die übrigen Zutaten rundum verteilen und dann wie angegeben braten.

Zum Weihnachtskarpfen passen am besten frisches Weißbrot oder ein leckerer Kartoffelsalat.

Nährwert pro Portion

kcal
675
Fett
31,19 g
Eiweiß
69,24 g
Kohlenhydrate
21,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Panierter Karpfen

PANIERTER KARPFEN

Panierter Karpfen ist vor allem zu Weihnachten ein Festschmaus. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung und macht auf dem Teller etwas her.

Karpfen in Bierteig

KARPFEN IN BIERTEIG

Durch die Panade schmeckt dieser Karpfen in Bierteig besonders saftig. Das Rezept eignet sich für die Zubereitung in der Fritteuse oder in der Pfanne.

Gebratenes Karpfenfilet

GEBRATENES KARPFENFILET

Gebratenes Karpfenfilet ist zu Weihnachten eine tolle Alternative zu Fleisch und Geflügel. Es ist nach diesem Rezept schnell und lecker zubereitet.

Gebratener Karpfen

GEBRATENER KARPFEN

Von September bis Dezember ist Karpfensaison. Also muss sich die Zubereitung eines Rezepts für Gebratenen Karpfen nicht auf Weihnachten beschränken.

Karpfen auf Wurzelgemüse

KARPFEN AUF WURZELGEMÜSE

Das Rezept für den Karpfen auf Wurzelgemüse ist leicht und schnell zuzubereiten. Eine gesunde, sehr aromatische Mahlzeit, die Fischliebhaber sicher sehr zu schätzen wissen.

Rezepte

UNGARISCHER KARPFEN

Dieses Rezept für ungarischen Karpfen hat in vielen Familien Tradition und wird gerne zu Weihnachten oder Silvester zubereitet.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich werde dieses Rezept gerne ausprobieren, allerdings nicht an Weihnachten. Kann ich mir gut als Start ins neue Jahr vorstellen. In meiner Region gibt es eine Vielzahl von Karpfenzüchter, die Karpfen von dort schmecken sehr gut. Vom Weißwein würde ich mehr nehmen, der verdunstet sehr schnell im Ofen und dann ist der Sud schnell aufgebraucht.

Auf Kommentar antworten