Zuckerschoten-Quiche

Es lohnt sich, das Rezept für diese frühlingshafte, grüne Zuckerschoten-Quiche einmal auszuprobieren. Knusprig, saftig, sahnig und voller Geschmack.

Zuckerschoten-Quiche Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (25 Stimmen)

Zeit

185 min. Gesamtzeit 26 min. Zubereitungszeit 159 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:
  1. Für den Teig das Mehl mit dem Salz, dem kalten Wasser sowie den Butterstückchen in eine Schüssel geben und alle Zutaten rasch verkneten.
  2. Im Anschluss den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Zubereitung Füllung:
  1. In der Zwischenzeit Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Die Zuckerschoten waschen, putzen und im kochenden Salzwasser etwa 2 Minuten blanchieren. Danach abgießen, mit eiskaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
  2. Anschließend die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und in feine Stücke hacken.
  3. Die Tomaten etwas abtropfen lassen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Das Basilikum sowie die Minze waschen, trocken schütteln und die Blättchen in feine Stücke schneiden.
  5. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Speck- sowie Zwiebelwürfel darin 3-4 Minuten braten.
  6. Im Anschluss den Knoblauch und die Tomatenwürfel hinzufügen und 2-3 Minuten mitdünsten.
  7. Zuletzt noch die frischen Kräuter untermischen.
Zubereitung Zuckerschoten-Quiche:
  1. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den gekühlten Mürbeteig darauf ausrollen, eine Springform (Ø 24 cm) damit auslegen und dabei einen hohen Rand (bis etwa 2 cm unterhalb vom Formrand) hochziehen.
  2. Im Anschluss den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen und dann weitere 30 Minuten kalt stellen.
  3. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Für den Guss die Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit der Crème fraîche, der Schlagsahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verrühren.
  5. Die Speckmischung nach Beendigung der Kühlzeit auf dem Teig verteilen, die Zuckerschoten darauflegen und vorsichtig mit der Eiersahne übergießen.
  6. Dann noch Pinienkerne über den Guss streuen.
  7. Jetzt die Zuckerschoten-Quiche auf der untersten Schiene im vorgeheizten Ofen für ca. 70 Minuten backen - dabei etwa 30 Minuten vor dem Ende der Backzeit mit einem Bogen Alufolie abdecken.
  8. Zuletzt die Quiche aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen, mit den restlichen Kräutern garnieren und noch warm servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
404
Fett
25,99 g
Eiweiß
10,49 g
Kohlenhydrate
31,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Quiche Lorraine mit Blätterteig

QUICHE LORRAINE MIT BLÄTTERTEIG

Saftig und deftig, lauwarm oder kalt. So eine Quiche Lorraine mit Blätterteig schmeckt einfach immer. En Rezept für alle oder für besondere Tage.

Schnelle Spinatquiche

SCHNELLE SPINATQUICHE

Ohne Back- und Ruhezeit ist das Rezept für die Schnelle Spinatquiche schnell gemacht, denn Mürbeteig und Belag sind einfach zuzubereiten.

Rosenkohl-Quiche mit Blätterteig

ROSENKOHL-QUICHE MIT BLÄTTERTEIG

Dieses Rezept zeigt, wie einfach eine herzhafte und sehr leckere Rosenkohl-Quiche mit Blätterteig aus der Tiefkühltruhe herzustellen ist.

Spinatquiche mit Blätterteig

SPINATQUICHE MIT BLÄTTERTEIG

Mit einem Fertigprodukt ist die Spinatquiche mit Blätterteig schnell zubereitet und das Rezept toppt das Ganze mit einer leckeren Frischkäsecreme.

Quiche mit Zucchini und Fetakäse

QUICHE MIT ZUCCHINI UND FETAKÄSE

Gerade im Sommer sind leichte, schnell zuzubereitende Rezepte gefragt, so wie dieses für eine knusprige Quiche mit Zucchini und Fetakäse.

Quiche Lorraine

QUICHE LORRAINE

Das Rezept für die beliebte Quiche Lorraine kommt ursprünglich aus Lothringen. Sie schmeckt fantastisch und ihre Zubereitung ist kein Hexenwerk.

User Kommentare