Albondigas - Spanische Hackbällchen in Tomatensauce
Zutaten für 6 Portionen
Zutaten für die Albondigas
500 | g | Hackfleisch, gemischt |
---|---|---|
20 | g | Pinienkerne |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Ei |
2 | EL | Petersilie |
1 | Prise | Pfeffer, aus der Mühle |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Olivenöl |
1 | EL | Paniermehl |
2 | EL | Olivenöl, zum Braten |
Zutaten für die Tomatensauce
250 | g | Zwiebeln |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Gemüsebrühepulver, instant |
800 | g | Tomaten, gestückelt, im eigenen Saft |
1 | TL | Zucker |
2 | TL | Thymian, getrocknet |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Chilischote, getrocknet |
1 | EL | Olivenöl |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Hackbällchen:
- Für die Albondigas zuerst das Hackfleisch in eine Schüssel geben.
- Nun die Pinienkerne klein hacken und die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken und zum Hackfleisch hinzufügen.
- Die Knoblauchzehen schälen und durch eine Knoblauchpresse direkt zur Hackfleischmasse pressen.
- Als Nächstes mit Salz und Pfeffer würzen, dann das Ei, das Olivenöl sowie das Paniermehl hinzufügen und aus der Masse mit nassen Händen kleine, gleich große Bällchen formen.
- Die Hackfleischbällchen in etwas Öl von allen Seiten bei mittlerer Hitze anbraten. Danach aus der Pfanne nehmen und zur weiteren Zubereitung beiseite stellen.
Zubereitung Tomatensoße:
- Für die Tomatensoße den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
- Die Zwiebeln schälen und ebenfalls fein würfeln.
- Anschließend Knoblauch und Zwiebeln zusammen in Olivenöl glasig dünsten.
- Den frischen Thymian und die Lorbeerblätter hinzugeben und weitere zwei Minuten weiterdünsten.
- Nun die grob zerkleinerten Dosentomaten und den Zucker hinzugeben und aufkochen lassen.
- Die Soße mit etwas Chili, Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer abschmecken und weiter köcheln lassen, bis die Soße sämig wird.
Zubereitung Albondigas:
- Zuletzt die Hackfleischbällchen in die Soße geben und darin für gut 10-15 Minuten bei niedriger Hitze gar köcheln lassen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Etwas frische Petersilie oder Petersilie darüber streuen. Albondigas in der Tomatensoße am besten mit Weißbrot oder Baguette servieren. Alternativ mit Reis, Kartoffeln oder als Tapas mit anderen spanischen Gerichten kombinieren.
Der beliebte Klassiker der spanischen Küche lässt sich auch sehr gut vorbereiten und einfrieren. Um Albóndigas vorzubereiten und einzufrieren, die Hackbällchen wie gewohnt formen, roh auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und für ca. 1-2 Stunden einfrieren. Anschließend in einen luftdichten Gefrierbeutel oder Behälter umfüllen - so kleben sie nicht zusammen. Alternativ kann man die Hackbällchen nach dem Anbraten (aber ohne Sauce) einfrieren. Die Tomatensauce separat in einem Behälter einfrieren. Zum Zubereiten die Hackbällchen direkt tiefgekühlt in die Sauce geben und auf niedriger Hitze gar ziehen lassen. Haltbarkeit: ca. 3 Monate im Gefrierschrank.
Etwas geräuchertes Paprikapulver (Pimentón de la Vera) verleiht den Bällchen ein typisch spanisches Aroma. Ein Schuss Weißwein oder Sherry gibt der Sauce eine raffinierte Note.
Für die Sauce Tomaten von guter Qualität verwenden, idealerweise aus der Dose. Alternativ kann man auch frische, reife Tomaten schälen und in Stücke schneiden bzw. pürieren.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Die begleitende Tomatensauce hat versteckte Säure. Daher sollte der begleitende Wein – ob weiß oder rot – mild in der Säure sein.
Bei einem Weißwein zum Beispiel ein Müller-Thurgau und bei Rot ein Vertreter aus der Burgunderfamilie. Ein Glas helles Bier hat kein Problem mit den Tomaten.
User Kommentare
Ein tolles spanisches Essen, so kenne ich es aus dem Spanienurlaub. Die Fleischbällchen brate ich in der Heißluftfritteuse an. In die Soße gebe ich einen Schuss spanischen Rotwein, der auch später zum Essen serviert wird.
Auf Kommentar antworten