Apfelmus - FAQs
Man könnte meinen, dass Apfelmus nur eine Beilage zu anderen Speisen ist, aber es ist so viel mehr als das. Apfelmus ist tatsächlich vollgepackt mit erstaunlichen gesundheitlichen Vorteilen, ein toller Snack zum Mitnehmen oder eine Zutat zum Backen.

Wie bereitet man Apfelmus zu?
Zunächst fünf bis sechs mittelgroße Äpfel waschen, schälen, entkernen, in kleine Würfel schneiden und in einen Topf geben. Anschließend noch ca. 100 ml Wasser oder Apfelsaft hinzufügen und das Ganze für 15-20 Minuten köcheln lassen bis die Apfelstücke weich sind. Zuletzt fein pürieren.
Warum muss man die Äpfel für Apfelmus schälen?
Die Apfelschalen sind hart und enthalten Bitterstoffe. Durch das Schälen werden diese Stoffe entfernt, wodurch das Mus später milder und süßer schmeckt. Außerdem verringert das Schälen das Risiko einer Verunreinigung durch Pestizide oder Bakterien, die sich auf der Schale der Äpfel befinden können. Und schließlich erhält das fertige Mus dadurch auch eine bessere Textur, denn die Apfelschale zerfällt beim Kochen nicht zu Mus.
Welche Apfelsorten eignen sich für Apfelmus?
- Boskoop
- Pink Lady
- Elstar
- Jonagold
- Golden Delicious
- Braeburn
- Cox Orange
Welche Gewürze für Apfelmus?
Wie kann ich verhindern, dass Apfelmus braun wird?
Etwas Zitronensaft verhindert die Braunfärbung.
Kann man Apfelmus auch warm essen?
Ja, Apfelmus kann sowohl warm als auch kalt gegessen werden.
Wie gesund ist Apfelmus?
Apfelmus kann ein gesunder Snack für Erwachsene und Kinder sein. Es enthält viele wichtige Nährstoffe, darunter die Vitamine A, B6 und C, Kalium, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Ballaststoffe und natürliche Antioxidantien. Apfelmus ist auch eine gute Quelle für präbiotische Ballaststoffe, die die Darmgesundheit unterstützen.
Ist Apfelmus gut bei Verstopfung?
Apfelmus ist eine gute Option für Menschen, die unter Verstopfung leiden. Der Verzehr von Apfelmus versorgt den Körper mit natürlichem Pektin, das dazu beiträgt, den Stuhlgang zu verdichten und zu erleichtern. Apfelmus enthält auch eine beträchtliche Menge an Ballaststoffen, die die Verdauungstätigkeit im Darm anregen und einen regelmäßigen Stuhlgang fördern.
Link-Tipp: Ernährungtipps bei Verstopfung
Wie lange ist Apfelmus haltbar?
Selbstgemachtes Apfelmus kann bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wie Apfelmus auf Vorrat zubereiten?
Hierfür das gekochte, heiße Apfelmus in saubere, sterilisierte Gläser füllen, sofort verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. So hält sich dies für ca. 5-6 Monate.
Wie kann man Apfelmus einfrieren?
Um die Haltbarkeit auf bis zu 12 Monate zu verlängern, kann man es auch einfrieren. Hierfür luftdichte Behälter oder Beutel verwenden, die speziell zum Einfrieren geeignet sind. Um Apfelmus einzufrieren, sollte man sicherstellen, dass es vollständig abgekühlt ist, bevor man es in den Gefrierschrank gibt.
Wie taut man Apfelmus wieder auf?
Das geforene Apfelmus über Nacht im Kühlschrank langsam auftauen lassen. Dann gut durchrühren und gegebenfalls kurz in der Mikrowelle erwärmen.
Was passt zu Apfelmus?
Das Tolle an Apfelmus ist, dass es so viele Dinge gibt, mit denen man es kombinieren kann. Beispielsweise als Topping für Pfannkuchen oder Waffeln oder man gibt es zum Frühstück in Haferflocken oder Joghurt. Auch als Backzutat für Muffins oder Kuchen eignet sich Apfelmus und macht die Backware besonders saftig. Auch traditionell zu Kartoffelpuffer wird Apfelmus gereicht.
Unsere Rezept-Empfehlungen:
Bewertung: Ø 4,3 (4 Stimmen)
User Kommentare