Feurige Caponata

Caponata ist ein sizilianisches Schmorgericht, das zum Großteil aus Auberginen und Tomaten besteht. Hier das raffinierte Rezept.

Feurige Caponata Foto © Enikö Gruber

Bewertung: Ø 4,6 (45 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Aubergine, grob
1 Stk Zucchini, groß
1 Stk Paprika, rot
1 Stk Paprika, gelb
3 Stk Tomaten
1 Stk Zwiebel, groß
4 Stk Knoblauchzehen
50 g Basilikum, frisch
50 g Petersilie, frisch
3 Stk Minzestängel
50 g Oliven, schwarz
50 g Rosinen
7 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
2 TL italienische Kräuter (Oregano, Thymian, Rosmarin)
1 Prise Cayennepfeffer
1 EL Honig
2 EL Balsamico-Essig
2 EL Kapern
1 Schuss Zitronensaft
1 Prise Zitronenabrieb
50 g Pinienkerne
150 g Mini-Büffelmozzarella-Kugeln

Zeit

55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Aubergine sowie die Zucchini waschen, Stielansatz abschneiden und Aubergine und Zucchini in Würfel schneiden.
  2. Tomaten waschen, halbieren, Strunk entfernen und die Tomaten ebenfalls in Würfel schneiden. Paprika waschen, halbieren, entkernen und ebenso würfelig schneiden.
  3. Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. Die Kräuter waschen und fein hacken. Die Oliven entkernen und in Ringe schneiden. Die Rosinen in etwas warmem Wasser einlegen.
  4. Nun 5 Esslöffel Öl in einer großen Pfanne erhitzen und darin die Auberginen anbraten, dabei ständig rühren. Dann die Paprika-, Zucchini-, Zwiebel und Knoblauchstücke hinzugeben und solange mitbraten bis die Zutaten weich sind.
  5. Dann das Ganze mit Salz, Pfeffer, den getrockneten Kräutern und Cayennepfeffer abschmecken, Honig und Balsamicoessig einrühren und das Gemüse für ca. 3 Minuten weiterschmoren lassen.
  6. Zum Schluss die Tomaten, die Kapern, die Olivenringe sowie die abgetropften Rosinen hinzugeben und mit Zitronensaft und Zitronenabrieb abschmecken. Nun das Gemüse vom Herd nehmen und für 30 Minuten ruhen lassen.
  7. Danach Caponata bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen, etwas Olivenöl, die gehackten Kräuter, Pinienkerne sowie die Büffelmozzarellakügeln hinzugeben und servieren.

Tipps zum Rezept

Anstelle der Rosinen können getrocknete Cranberrys verwendet werden. Für zusätzliche Schärfe etwas Chilipulver sowie eine frische, klein geschnittene Chilischote hinzugeben.

Das Gericht schmeckt sowohl warm als auch kalt sehr gut. Dazu kann beispielsweise frisches Baguette oder ofenwarmes Pizzabrot serviert werden.

Das Rezept stammt aus dem Buch Food, friends & love - © Jan Thorbecke Verlag, Verlagsgruppe Patmos / Foto © Enikö Gruber

Nährwert pro Portion

kcal
564
Fett
36,54 g
Eiweiß
16,67 g
Kohlenhydrate
39,21 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsepuffer

GEMÜSEPUFFER

Diese Gemüsepuffer sind der Hit für Vegetarier. Mit diesem Rezept gelingt diese gesunde und vor allem leckere Mahlzeit einfach und schnell.

Omas Kartoffelpuffer

OMAS KARTOFFELPUFFER

Omas Kartoffelpuffer sind einfach ein Gedicht. Probieren Sie doch mal dieses tolle Rezept.

Gemüsepfanne

GEMÜSEPFANNE

Gemüsepfanne mit Blumenkohl, Brokkoli und Möhren ist ein gesundes Gericht. Hier das einfache Rezept für ernährungsbewusste Genießer.

Ofengemüse mit Süßkartoffeln

OFENGEMÜSE MIT SÜSSKARTOFFELN

Nichts ist einfacher, als ein Ofengemüse mit Süßkartoffeln zuzubereiten. Ein Rezept, das schnell gemacht ist und gut in eine gesunde Ernährung passt.

Gemüseauflauf mit Sahne

GEMÜSEAUFLAUF MIT SAHNE

Das Gemüse für diesen Gemüseauflauf mit Sahne kann - je nach Saison - angepasst werden. Dabei bleiben das Rezept und die Zubereitung unverändert.

Gemüselaibchen

GEMÜSELAIBCHEN

Nicht nur für Vegetarier sind diese Gemüselaibchen der Hit. Sie sind gesund, lecker, und nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

User Kommentare