Fisch-Curry nach Thai-Art

Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Schalotten |
---|---|---|
2 | cm | Ingwer, frisch |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
100 | g | Blattspinat, tiefgekühlt |
3 | EL | Sesamöl |
4 | EL | Thai-Red Currypaste |
400 | ml | Kokosmilch, aus der Dose |
3 | Stk | Zitronenmelisse-Stängel |
250 | g | Lachsfilet |
300 | g | Rotbarschfilet |
3 | EL | Limettensaft |
40 | g | Koriander, frisch |
2 | Stk | Möhren |
120 | g | Zuckerschoten |
1 | Bund | Frühlingszwiebeln |
250 | g | Seelachsfilet |
0.5 | TL | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Schalotten, den Ingwer sowie den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Den Spinat auftauen lassen.
- Sesamöl erhitzen und die Schalotten-, Ingwer- und Knoblauchstücke darin andünsten. Dann die Currypaste einrühren, mit Kokosmilch ablöschen und bei geringer Hitze für ca. 8 Minuten köcheln lassen.
- Dann die Zitronenmelisse-Stängel zugeben und für weitere 2 Minuten köcheln lassen.
- Lachs-, Seelachs- und Rotbarschfilet mit kaltem Wasser abwaschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, mit Limettensaft beträufeln und in kleine Stücke schneiden.
- Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Zuckerschoten waschen, den Faden an der Seite der Schoten mit einem scharfen Messer abziehen und abtropfen lassen. Die Möhren putzen, schälen und in feine Streifen schneiden oder hobeln.
- Dann Frühlingszwiebeln und Möhren zu dem köchelnden Kokosfond geben und für ca. 5 Minuten mitgaren.
- Anschließend Zuckerschoten, Spinat und Fischstücke beifügen und bei schwacher Hitze für 4 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss das Fisch-Curry nach Thai-Art mit Salz abschmecken.
- Koriander waschen, trocken schütteln und das Fisch-Curry damit bestreut servieren.
Tipps zum Rezept
Duftreis als Beilage dazu reichen.
Am besten schmeckt das Curry mit frischem, festfleischigem Fischfilet. Tiefgekühlter Fisch eignet sich ebenfalls, sollte aber vor der Zubereitung im Kühlschrank langsam aufgetaut werden.
Die Schale des Ingwers lässt sich übrigens sehr einfach mit der Kante eines Teelöffels abschaben.
Wer es nicht ganz so scharf mag, ersetzt die rote, mittelscharfe Currypaste durch gelbe. Wer mehr Hitze verträgt, greift zu grüner.
Das Curry verträgt Variationen: Beim Fisch auch zu Kabeljau oder Heilbutt greifen und beim Gemüse Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini und Möhren ausprobieren. Früchte wie Ananas oder Mango sowie Garnelen als Extra machen sich ebenfalls fein.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Die Curry-Sauce harmoniert sehr gut mit halbtrockenem, bis halbsüßem, aromatischem Weißwein. Zum Beispiel mit Gelber Muskateller oder Traminer. Dazu auf jeden Fall ein Glas Mineralwasser.
Aber auch Biertrinker brauchen nicht auf ihr Getränk verzichten, wenn sie das Gericht genießen wollen.
User Kommentare
Das ist ein tolles Fischcurry mit den drei Sorten Fisch. Ich werde noch Garnelen dazugeben und einen Jasmin-Reis als Beilage reichen.
Auf Kommentar antworten