Französische Aprikosentarte

Wie wäre es mit diesem Rezept für eine knusprig-buttrige Französische Aprikosentarte mit eine cremigen Füllung und sonnengereiften Früchten?

Französische Aprikosentarte Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (38 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

2 TL Butter, für die Form

Zutaten für den Tarteteig

220 g Weizenmehl
120 g Zucker
1 Prise Salz
100 g Butterstückchen, kalt
1 EL Weizenmehl, zur Bearbeitung
500 g Erbsen, getrocknet

Zutaten für die Tartefüllung

500 g Aprikosen, frisch
300 g Schlagsahne
3 Stk Eier, Gr. M
1 Pk Vanillepuddingpulver
60 g Zucker
4 EL Aprikosenkonfitüre

Zeit

135 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Tarteboden:

  1. Zunächst das Mehl mit dem Zucker und dem Salz in einer Rührschüssel vermischen. Dann die kalten Butterstückchen sowie 2-3 EL kaltes Wasser nach und nach unter die Mehlmischung arbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.
  2. Den Teig danach zur Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 25 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und eine Tarteform (Ø 28 cm) gut mit Butter ausfetten.
  4. Den gekühlten Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche dünn und etwas größer als die Form ausrollen. Danach in die vorbereitete Tarteform legen und den eventuell überhängenden Teig nach innen schlagen und andrücken.
  5. Nun mit einer Gabel einige Male in den Teigboden stechen und ein Stück Backpapier auflegen. Die getrockneten Erbsen gleichmäßig darauf verteilen und den Tarteboden im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten blindbacken.
  6. Danach herausnehmen, das Backpapier und die Erbsen entfernen und den Boden 15 Minuten abkühlen lassen.

Zubereitung Französische Aprikosentarte:

  1. Für die Füllung die Aprikosen waschen, halbieren und den Kern entfernen.
  2. Dann die Schlagsahne mit den Eiern, dem Zucker und dem Puddingpulver gründlich verquirlen.
  3. Nun die recht flüssige Sahnecreme auf den abgekühlten Tarteboden geben und die Aprikosen - mit der Schnittstelle nach unten - darauf verteilen.
  4. Jetzt die Tarte etwa 40 Minuten im vorgheizten Backofen auf der mittleren Schiene backen. Danach aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig aus der Form nehmen und auf eine Kuchenplatte umsetzen.
  5. Zum Schluss die Aprikosenkonfitüre in einem Topf erhitzen und die Französische Aprikosentarte mit der heißen Konfitüre glasieren.

Tipps zum Rezept

Alle Zutaten für den Mürbeteig möglichst rasch zu einem Teig verarbeiten und dabei zunächst das kalte Wasser in kleinen Portionen hinzufügen, bis der Teig eine glatte Konsistenz hat.

Mürbeteig hält sich trotz Mehl häufig an der Arbeitsfläche fest. Alternativ den gekühlten Teig entweder zwischen den Seiten eines aufgeschnittenen Gefrierbeutels ausrollen oder direkt in die Tarteform gegeben, mit den Händen zu einem Boden drücken und daraus einen Rand hochziehen.

Das Blindbacken mit getrockneten Hülsenfrüchten oder Reis sorgt dafür, dass der Tarteboden schön glatt bleibt und keine Blasen entstehen. Die abgekühlten Hülsenfrüchte können anschließend in eine Vorratsdose gepackt und für das nächste Blindbacken aufgehoben werden.

Bevor die Glasur aus Aprikosenkonfitüre trocknet, heben ein paar aufgestreute echte Lavendelblüten den Geschmack und die Optik. Zur Aprikosentarte passt eine halbsteif geschlagene Vanille-Sahne. Die Tarte schmeckt auch sehr gut mit einem Belag aus Pfirsichen, Brombeeren oder Rhabarber.

Nährwert pro Portion

kcal
563
Fett
27,59 g
Eiweiß
10,81 g
Kohlenhydrate
66,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Aprikosen-Crumble

APRIKOSEN-CRUMBLE

Wenn es wieder frische Aprikosen gibt, lässt sich mit diesem Rezept ein wunderbarer Aprikosen-Crumble zubereiten, der einfach jedem schmeckt.

Aprikosenkuchen vegan

APRIKOSENKUCHEN VEGAN

Einen Aprikosenkuchen vegan zu backen, ist mit diesem Rezept kein Problem. Es kommt ohne Eier aus und der Kuchen schmeckt trotzdem fluffig und gut.

Aprikosenmus

APRIKOSENMUS

Mit diesem Rezept wird das köstliche Aprikosenmus wie ein Soufflé im Backofen zubereitet und der Weg dahin ist alles andere als kompliziert.

Aprikosenkuchen

APRIKOSENKUCHEN

Saftiger Aprikosenkuchen mit frischen Früchten schmeckt nach Sommer und Sonne. Das Rezept ist einfach und reicht für viele Kuchenfreunde aus.

Aprikosen-Crumble

APRIKOSEN-CRUMBLE

Aus Aprikosen und Streuseln wird mit diesem Rezept ein wohlmundender Crumble geschaffen, der mit Minzeblättern eine besondere Note erhält.

Überbackene Aprikosen

ÜBERBACKENE APRIKOSEN

Bei diesem Rezept werden Aprikosen mit einer Vanillecreme, Amarettini sowie Mandeln überbacken und werden so zu einem leckeren Dessert.

User Kommentare

il-gatto-nero

Damit meine Aprikosentarte keine so dunkelbraunen Flecken bekommt wie auf dem Bild, decke ich die Tarte gegen Ende der Backzeit mit Backpapier ab. 😉

Auf Kommentar antworten