Gemüsestrudel mit Kräutersauce

Hier das Rezept für einen köstlichen Gemüsestrudel mit Kräutersauce, die dem Gemüse einen zusätzlichen Frischekick verleiht.

Gemüsestrudel mit Kräutersauce Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

200 g Blumenkohl
200 g Brokkoli
2 Stg Stangensellerie
80 g Erbsen, frisch oder Tk
1 Stk Ei, zum Bestreichen
1 Stk Kartoffel, groß
275 g Blätterteig, aus dem Kühlregal
1 Stk Möhre
1 EL Sesamsamen, zum Bestreuen

Zutaten für die Kräutersauce

2 Stk Knoblauchzehen
250 g Joghurt, natur
250 g Saure Sahne
4 EL Petersilie, Thymian, Majoran, gehackt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
2 TL Zitronensaft

Zutaten für die Gemüsesauce

1 Stk Ei
250 g Quark, Magerstufe
2 EL Grieß
120 g QimiQ, natur
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
0.25 TL Muskatpulver

Zeit

85 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Kräutersauce:
  1. Als Erstes den Knoblauch abziehen und durch eine Knoblauchpresse in eine Schüssel pressen.
  2. Danach die gehackten Kräuter zu dem Knoblauch geben.
  3. Dazu noch Joghurt und saure Sahne in die Schüssel füllen und mit Salz, Pfeffer sowie nach und nach etwas Zitronensaft verrühren.
  4. Die fertige Kräutersauce anschließend kühl stellen.
Zubereitung Gemüsestrudel:
  1. Für das Gemüse jetzt Brokkoli und Blumenkohl putzen, die Röschen vom Strunk schneiden, eventuell nochmal kleiner zerteilen.
  2. Die Möhre sowie die Kartoffel schälen und fein hobeln beziehungsweise würfeln. Die Selleriestangen waschen, grobe Fäden mit einem Messer abziehen und den Sellerie in kleine Stückchen schneiden.
  3. Dann die Möhren- sowie Kartoffelwürfel in kochendem Salzwasser 10 Minuten garen, dann Brokkoli, Blumenkohl sowie Sellerie zugeben und für ca. 5 Minuten kochen.
  4. Danach das Gemüse in ein Sieb abgießen und etwas abkühlen lassen.
  5. Für die Gemüsesauce in einer größeren Schüssel Quark mit Quimiq und dem Ei verrühren, Grieß zugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  6. Nun die Sauce mit dem abgekühlten Gemüse vermischen und erneut abschmecken.
  7. Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Dann eine Form oder das Backblech mit Backpapier auslegen.
  8. Das Ei zum Bestreichen verquirlen.
  9. Nun den Blätterteig entrollen und die vordere Hälfte mit der Gemüsefüllung belegen. Dann einrollen, mit dem Ei, besonders an der offenen Kante bestreichen, mit der Gabel öfter einstechen und mit dem Sesam bestreuen.
  10. Zuletzt den Strudel auf das vorbereitete Backblech geben, im Backofen auf der zweiten Einschubleiste etwa 40 Minuten backen. Dann entnehmen, ein paar Minuten ruhen lassen und den Gemüsestrudel mit Kräutersauce servieren.

Tipps zum Rezept

Mit Schnittlauchröllchen bestreut garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
541
Fett
29,41 g
Eiweiß
24,95 g
Kohlenhydrate
42,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blätterteig Apfelstrudel

BLÄTTERTEIG APFELSTRUDEL

Die schnelle und luftigere Variante eines Apfelstrudels ist ein Blätterteig, gefüllt mit saftigen Äpfeln.

Kartoffelstrudel

KARTOFFELSTRUDEL

Kartoffeln, feiner Strudelteig, Speck und Crème fraîche machen dieses Rezept für einen köstlichen Kartoffelstrudel zu etwas Besonderem.

Einfacher Gemüsestrudel

EINFACHER GEMÜSESTRUDEL

Für diesen einfachen Gemüsestrudel wickelt das Rezept knackiges Gemüse und saure Sahne in feinen, knusprigen Blätterteig - köstlich!

Kirschstrudel mit Blätterteig

KIRSCHSTRUDEL MIT BLÄTTERTEIG

Das Rezept für diesen Kirschstrudel ist genau das richtige, wenn es mal schnell gehen muss. Er wird mit fertigem Blätterteig zubereitet, total easy!

Sauerkrautstrudel

SAUERKRAUTSTRUDEL

Das Rezept für einen leckeren Sauerkrautstrudel umhüllt das würzige Kraut mit Speck zur Abwechslung mit einem knusprigen Strudelteig.

Omas Milchrahmstrudel

OMAS MILCHRAHMSTRUDEL

Omas Milchrahmstrudel stammt aus der Wiener Mehlspeisküche und nach dem Rezept besteht die köstliche Füllung aus saurer Sahne, Eiern und Semmeln.

User Kommentare