Gewürzente mit Gemüse

Die Gewürzente mit Gemüse wird im Backofen gegart, nur die Saucenzubereitung braucht etwas Aufmerksamkeit. Ein tolles Rezept für die Feiertage.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,0 (1 Stimme)

Zutaten für 6 Portionen

2.8 kg Freilandente, frisch, küchenfertig
100 g Zwiebeln
1 Stk Orange, Bio
10 Stk Wacholderbeeren, angedrückt
5 zw Thymian
1 TL Salz
50 g Walnusskerne
3 EL Honig, flüssig
1 TL Zimt
1 TL Cayennepfeffer

Zutaten für das Gemüse

50 g Aprikosen, getrocknet
900 g Rotkohl
600 g Hokkaidokürbis
4 EL Ahornsirup
50 ml Apfelsaft
4 EL Rapsöl
1 EL Thymianblättchen, frisch

Zutaten für die Sauce

125 g Zwiebeln, rot
20 g Butter
150 ml Rotwein
125 ml Portwein, rot
150 ml Geflügelfond
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
2 TL Speisestärke
20 g Blaumohn

Zeit

272 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 222 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Ente mit Gemüse:

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
  2. Als nächstes die Flügelspitze und den Bürzel der Ente abschneiden und die Ente unter kaltem Wasser abspülen und gut trocken tupfen.
  3. Dann die Zwiebeln pellen, die Orange schälen und beides grob würfeln. Mit den Wacholderbeeren und der Hälfte der Thymianzweige mischen, die Ente damit füllen und von außen mit Salz einreiben.
  4. Nun die Keulen mit Küchengarn zusammenbinden und die Ente mit der Brust nach oben auf die Saftpfanne des Backofens setzen. Auf der 2. Schiene von unten im vorgeheizten Backofen 2 Stunden garen. Währenddessen für eine saftige Ente immer wieder etwas Wasser in die Saftpfanne gießen.
  5. Inzwischen den Rotkohl vierteln, den Strunk herausschneiden und die Blätter voneinander lösen. Je nach Größe längs halbieren. Den Kürbis abwaschen, vierteln und die Kerne herauslösen. Anschließend in etwa 5 cm breite Spalten schneiden. Die Aprikosen dritteln und die Walnüsse grob hacken.
  6. Nach den 2 Stunden die Saftpfanne mit der Ente aus dem Backofen nehmen und das ausgetretene Fett abgießen. Die Backofen-Temperatur auf 200 °C (Umluft 180 °C) erhöhen. Dann die Rotkohlblätter mit der Hälfte des Öls, Salz und Pfeffer mischen und um die Ente verteilen.
  7. Die Ente erneut in den Backofen schieben und 1 Stunde garen. Nach 20 Minuten den Kürbis mit dem restlichen Öl, Salz und Pfeffer mischen und ebenfalls um die Ente legen. Den Ahornsirup mit den Walnüssen, Aprikosen, Thymian und Apfelsaft vermischen und zum Gemüse geben.
  8. Zuletzt den Honig mit Zimt und Cayennepfeffer verrühren und die Ente 20 Minuten vor dem Ende der Garzeit damit einpinseln. Falls die Ente zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken.
    Zubereitung Sauce:

  1. In der Zwischenzeit die roten Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 5 Minuten kräftig anbraten. Mit dem Rotwein aufgießen und in etwa 10-15 Minuten vollständig einkochen lassen.
  2. Anschließend den Portwein hinzufügen und in etwa 10 Minuten um die Hälfte reduzieren. Danach den Geflügelfond angießen, mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 10 Minuten bei niedriger Hitze einkochen lassen.
  3. Zuletzt die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren, in die Sauce rühren und 2 Minuten kochen lassen. Zuletzt den Mohn unter die Sauce rühren und warm halten.
    Die fertig gebratene Gewürzente mit Gemüse auf eine vorgewärmte Platte setzen und mit der Sauce servieren.

Tipps zum Rezept

Zu diesem Gericht passt ein Kartoffelstampf sehr gut. Oder Sie legen kleine Kartoffeln gleich mit auf das Blech.

Nährwert pro Portion

kcal
1.545
Fett
96,48 g
Eiweiß
93,07 g
Kohlenhydrate
41,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttergebäck

BUTTERGEBÄCK

Einfaches, aber sehr feines Buttergebäck gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Mit diesem Rezept lässt es sich leicht gleich blecheweise backen.

Gewürzspekulatius

GEWÜRZSPEKULATIUS

In der Weihnachtszeit dürfen köstliche Gewürzspekulatius nicht fehlen. Mit diesem einfachen Rezept können diese selbst gebacken werden.

Punschkugeln

PUNSCHKUGELN

Die leckeren Punschkugeln schmecken einfach unwiderstehlich. Ein ideales Rezept, um Lebkuchenreste zu verwerten und auch als Geschenk sehr hübsch.

Florentiner

FLORENTINER

Selbst gemachte Florentiner schmecken einfach traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Weihnachts-Truthahn

WEIHNACHTS-TRUTHAHN

So ein Weihnachts-Truthahn ist ein echter Festtagsbraten, der für die ganze Familie reicht. Dieses Rezept zeigt, wie er zubereitet wird und gelingt.

Glasierte Weihnachtsgans

GLASIERTE WEIHNACHTSGANS

Die Glasierte Weihnachtsgans ist ein wahrer Festtagsbraten. Nach diesem Rezept braucht er nur wenig Zuwendung, den Rest übernimmt der Backofen.

User Kommentare