Kochen mit dem Omnia Backofen

Unter Campern ist der Omnia Backofen schon länger bekannt. Er bereichert die Speisenauswahl enorm, da mit diesem kleinen Ofen auf einer externen Wärmequelle gebacken werden kann wie in einem richtigen Backofen. Dabei kann man Brötchen genauso frisch aufbacken wie Aufläufe kochen und selbst Muffins lassen sich mit diesem kleinen Wunder machen.

Der Omnia Backofen ist ein praktisches Kochgeschirr, der viel Abwechslung auf den Tisch bringt.Der Omnia Backofen ist ein praktisches Kochgeschirr, der viel Abwechslung auf den Tisch bringt. (Foto by: compuinfoto / Depositphotos)

Was ist der Omnia Backofen?

Der kleine schwedische Backofen ist ein mobiler Backofen, der sehr beliebt unter Campern ist und besteht aus drei Teilen: das Untergestell, die Backform und dem Deckel.

In der Mitte des Untergestells sowie in der Backform selbst ist ein Loch in der Mitte, durch das die Wärme nach oben geleitet wird und so das Koch- oder Backgut von allen Seiten durchgegart wird. Der Deckel hat kleine Ventilationslöcher, die einen Überdruck verhindern.

Mit diesem kleinen Wunderding kann man fast genauso gut backen und kochen wie in einem normalen Backofen. Es gibt mittlerweile unzählige Rezepte dafür.

Wie funktioniert er?

  1. Das Untergestell, das es in der Ausführung aus Edelstahl sowie emailiert gibt, stellt man auf eine externe Wärmequelle. Dies kann ein Campinggaskocher oder auch eine Herdplatte sein. Wobei man bei Herdplatten mit Glaskeramik nur das Untergestell aus Edelstahl aufsetzen sollte. Für Induktion ist der Backofen nicht geeignet.
     
  2. Darauf wird die Backform gesetzt, in die die zu bereitenden Speisen gefüllt werden. Hier sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Aufläufe, Eintöpfe sowie Brötchen, Kuchen, Muffins - es ist fast alles möglich.
     
  3. Zum Schluss setzt man den Deckel auf die Backform und gart seine Speisen.

Zu beachten gilt: Die Wärmequelle sollte nicht zu heiß sein, da sonst die Speisen schnell verbrennen können und in der Mitte noch nicht gar sind.

Welche Speisen kann man im Omnia Backofen zubereiten?

Grundsätzlich alles, was man in einem normalen Backofen auch zubereiten kann. Speisen wie Omas Kartoffelgratin, Tomatengratin mit Käse und Zucchini oder auch Überbackene Brotscheiben mit Thunfisch.

Mit dem passenden Zubehör kann man selbst Brötchen aufbacken oder auch Blueberry Muffins machen.

Verschiedene Kuchen wie Rührkuchen mit Joghurt, Aprikosenkuchen und Angel Cake sind durchaus auch ein kulinarisches Highlight im Omnia Backofen.

Bitte beachten: Da die Füllmenge im Omnia Backofen geringer ausfällt als in einem normalen Backofen sollte man die Menge der Speisen anpassen.

Füllmenge im Omnia

Da die Füllmenge im Omnia Backofen nicht sehr groß ausfällt, kann man natürlich nicht für eine mehrköpfige Familie in dem Ofen backen. Aber es geht sich durchaus für 2 bis 3 erwachsene Personen oder für eine Familie mit kleinen Kindern aus.

Wie lange brauchen die Speisen im Omnia?

Das hängt natürlich davon ab, was man zubereiten möchte. Da man die Hitze anfangs vielleicht noch etwas schwieriger einschätzen kann, sollte man sich erst mit vertrauten Rezepten ans Werk machen. Die Speisen sollten aber nicht länger als in einem normalen Backofen brauchen. Wichtig dabei ist, den Deckel nicht abzunehmen, da sonst die erzeugte Oberhitze verloren geht.

Hilfreich hierfür ist verschiedenes Zubehör, wie zum Beispiel ein Thermometer, mit dem man dann die Temperatur ein wenig im Auge behält.

Reinigung

Die Reinigung unterscheidet sich kaum von anderen Töpfen. Am besten die Speiserückstände mit Wasser einweichen und mit einem Klecks Geschirrspülmittel wie gewohnt waschen.

Fazit

Wie man sieht, ist der Omnia Backofen durchaus ein hilfreiches Kochgeschirr, dass sich für alle eignet, die entweder selbst keinen Backofen zu Hause haben oder gerne auf Reisen im Wohnwagen oder im Zelt sind und auf kulinarische Vielfalt nicht verzichten wollen.

Unsere Rezept-Empfehlungen:


Bewertung: Ø 2,8 (9 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Wie kocht man nachhaltig?

Wie kocht man nachhaltig?

Nachhaltig zu kochen und bewusst mit Lebensmitteln umzugehen, hilft dabei Ressourcen zu schonen. Hier erfährt man, wie Nachhaltigkeit in der Küche funktioniert.

weiterlesen...

User Kommentare