Minestrone
Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Möhren |
---|---|---|
1 | Stk | Zucchino |
4 | Stg | Staudensellerie |
1 | Stg | Lauch |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
400 | g | weiße Bohnen, aus der Dose |
1 | EL | Olivenöl |
1 | l | Gemüsebrühe |
400 | g | Tomaten, stückig, aus der Dose |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
125 | g | Muschelnudeln |
4 | EL | Petersilie, gehackt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Minestrone zuerst die Möhren putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Ebenso den Zucchino waschen, putzen und klein würfeln.
- Den Sellerie waschen, putzen, eventuell die Fäden abziehen und in Scheibchen schneiden. Den Lauch putzen, waschen, die dunklen Teile sowie die Wurzel entfernen und in Ringe schneiden.
- Zuletzt die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die weißen Bohnen in ein Sieb gießen, mit Wasser abbrausen und abtropfen lassen.
- Anschließend das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelstücke darin für ca. 2 Minuten glasig andünsten, dann den Knoblauch zugeben.
- Nach 1 weiteren Minute den Lauch sowie die Möhren, den Sellerie und den Zucchino zugeben. Alles gut vermengen und etwa 3 Minuten dünsten. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und die stückigen Tomaten unterrühren.
- Im Anschluss die Gemüsemischung zum Kochen bringen, mit Salz sowie Pfeffer abschmecken, die Nudeln hinzufügen und für weitere ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss die weißen Bohnen zur Suppe geben und etwa 2 Minuten darin erhitzen. Zuletzt die Suppe in vorgewärmten Tellern anrichten, mit Petersilie bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Minestrone ist ein Suppen-Klassiker aus Italien und gehört zu den ältesten Gerichten der italienischen Küche. Jede Region hat ihr eigenes Rezept, aber traditionell ist immer Gemüse (Weißkohl, frische Tomaten, Erbsen, Grünkohl, Radicchio, Mangold, Spinat, Brokkoli, Kürbis, Blumenkohl, Wirsing, Lauch, Fenchel) der jeweiligen Saison die wichtigste Zutat.
Für einen wunderbaren Geschmack und mehr Tiefe sorgt ein Stück Parmesanrinde, das in der Suppe mitgekocht und später entsorgt wird. Am besten schon daran denken, wenn beim nächsten Mal der Parmesan zur Neige geht und die Rinde aufbewahren.
In Italien werden einer Minestrone statt Nudeln zuletzt noch etwas gegarter Reis oder harte Brotstücke hinzugefügt. Und die, die lieber sämige Suppen essen, mischen am Ende ein Glas Milch und etwas Paniermehl hinein.
Ganz zum Schluss frisch geriebenen Parmesan oder einen Löffel Pesto über die angerichtete Minestrone geben und etwas Olivenöl darüberträufeln.
User Kommentare