Möhrenkuchen-Dessert im Glas

Möhrenkuchen-Dessert im Glas schmeckt nicht nur zu Ostern richtig lecker. Dieses Rezept sorgt für süßen Genuss.

Möhrenkuchen-Dessert im Glas Foto elena.hramova / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,6 (7 Stimmen)

Zutaten für 10 Gläser

Zutaten für den Kuchen

200 g Möhren
100 g Walnüsse
3 Stk Eier
200 g Zucker, braun
1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
180 g Pflanzenöl, zum Beispiel Raps- oder Sonnenblumenöl
50 g Naturjoghurt
250 g Weizenmehl, glatt
1 TL Backpulver
2 TL Zimt, gemahlen

Zutaten für die Creme

250 ml Schlagsahne
200 g Speisequark
200 g Mascarpone
50 g Zucker
1 Spr Zitronensaft

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Handmixer Backpapier Küchenreibe

Zeit

80 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Möhrenkuchen:

  1. Zuerst den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Nun die Möhren schälen und in grobe Stücke raspeln. Die Walnüsse in grobe Stücke hacken.
  3. Danach die Eier in einer Rührschüssel mit dem Zucker, Vanilleextrakt sowie dem Salz für 5 Minuten mit dem Handmixer schaumig rühren.
  4. Anschließend das Pflanzenöl sowie den Joghurt kurz untermengen.
  5. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Zimt in einer separaten Schüssel vermischen, vorsichtig unter den Teig heben und zu einer glatten Masse verrühren.
  6. Jetzt das Ganze auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen für ca. 40 Minuten backen - Stäbchenprobe machen.
  7. Später aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Zubereitung Creme:

  1. Die Schlagsahne mit dem Handmixer steif schlagen.
  2. Den Quark mit der Mascarpone, dem Zucker und dem Zitronensaft gut verrühren.
  3. Danach die Schlagsahne unter die Quark-Mascarpone-Masse ziehen.

Zubereitung Möhrenkuchen-Dessert im Glas:

  1. Den kalten Möhrenkuchen grob zerteilen und abwechselnd eine Schicht Kuchen sowie eine Schicht Creme in Dessertgläser verteilen.
  2. Nun das Dessert sofort servieren oder kalt stellen.

Tipps zum Rezept

Damit die Creme nicht schmilzt, sollte der Kuchen vor dem Schichten vollständig ausgekühlt sein. Den Kuchen in kleine Würfel oder grobe Krümel zerbröseln, damit er sich gut schichten lässt.

Alternativ zu den Walnüssen können auch andere Nüsse, wie Haselnüsse oder Mandeln verwendet werden. Anstelle von Zucker kann die Creme auch mit Honig oder Ahornsirup nach Geschmack gesüßt werden. Eine Prise Zimt oder Vanille passt ebenfalls perfekt dazu.

Das Dessert nach Belieben mit gehackten Nüssen, Karamellsauce oder geraspelter Schokolade toppen.

Nährwert pro Glas

kcal
646
Fett
44,71 g
Eiweiß
10,52 g
Kohlenhydrate
50,32 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterlamm

OSTERLAMM

Kinder werden begeistert sein, wenn ihnen nach diesem Rezept zu Ostern ein süßes Osterlamm gebacken wird, das herrlich nach Vanille schmeckt.

Osterbrot

OSTERBROT

Flaumig weich, nur leicht süß, so schmeckt das perfekte Osterbrot. Mit diesem Rezept ist ein feiner Beitrag zum Osterfrühstück oder -Brunch gesichert.

Osterfladen

OSTERFLADEN

Der Osterfladen ist ein traditionelles Brot, das vor allem an den Osterfeiertagen zum Frühstück serviert wird. Mit diesem Rezept gelingt er perfekt.

Osterpinzen aus Österreich

OSTERPINZEN AUS ÖSTERREICH

Osterpinzen aus Österreich sind ein süßes Hefegebäck, das zu Ostern gebacken wird. Das Rezept ist schon etwas Besonderes, daher unbedingt probieren!

Osterzopf

OSTERZOPF

Ein feiner Osterzopf aus Hefeteig darf zum Osterfest nicht fehlen. Mit diesem Rezept gelingt das feine Gebäck.

Osternestchen aus Hefeteig

OSTERNESTCHEN AUS HEFETEIG

Die Osternestchen aus Hefeteig sehen hübsch aus und schmecken sehr gut. Ein tolles Rezept und ideal als Geschenk aus der eigenen Küche.

User Kommentare