Ribollita Suppe

Diese vitaminreiche Ribollita Suppe schmeckt immer, denn das Rezept kann mit saisonalem Gemüse variiert werden - bis auf die Bohnen und den Kohl.

Ribollita Suppe Foto lenyvavsha / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (17 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

80 g Parmesan, frisch gerieben

Zutaten für die Ribollita

200 g Riesenbohnen, weiß, getrocknet
1 EL Olivenöl
150 g Schinken, geräuchert, gewürfelt
3 Stk Zwiebeln, mittelgroß
2 Stk Möhren
1 Kn Fenchel, klein
6 Stk Knoblauchzehen
2 Msp Chiliflocken
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
3 Stk Fleischtomaten, reif
500 g Schwarzkohl (oder Grünkohl)
100 ml Weißwein, trocken
1.3 l Hühnerbrühe, kräftig
1 Bund Petersilie, glatt, klein

Zutaten für das Brot

8 Schb Ciabatta
2 EL Olivenöl
1 Stk Knoblauchzehe, ungeschält

Zeit

1604 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 1569 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Bitte beachten: Die Bohnen müssen über Nacht eingeweicht werden.

Vorbereitung Bohnen:

  1. Am Vortag die getrockneten Bohnen in eine Schüssel geben, mit der dreifachen Menge Wasser übergießen und über Nacht einweichen lassen.
  2. Am nächsten Tag die Bohnen in ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abbrausen. Anschließend in einen großen Topf geben und etwa 5 cm hoch mit kaltem Wasser bedecken.
  3. Die Bohnen zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Bohnen halb zugedeckt etwa 90 Minuten leise köcheln lassen. Danach erneut in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.

Zubereitung Ribollita Suppe:

  1. Wasser in einen Topf füllen und zum Kochen bringen. Die Tomaten waschen, über Kreuz einritzen und im kochenden Wasser etwa 1 Minute blanchieren. Danach abgießen, eiskalt abschrecken und pellen.
  2. Die Tomaten halbieren, die Kerne und den Blütenansatz entfernen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und den Knoblauch fein reiben. Die Zwiebeln halbieren und danach fein würfeln.
  3. Als Nächstes die Möhren schälen, waschen und klein würfeln. Die Fenchelknolle putzen, waschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Den Schwarzkohl von den Stielen zupfen, waschen und die Blätter klein schneiden.
  4. Nun das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel- und Schinkenwürfel darin etwa 6-7 Minuten unter Rühren anbraten. Die Möhren- und Fenchelwürfel hinzufügen, den Knoblauchrieb, die Chiliflocken, Salz und Pfeffer dazugeben und alles etwa 8 Minuten kochen.
  5. Anschließend die Tomaten, den Schwarzkohl und den Weißwein zur Suppe geben und unter Rühren weitere 5 Minuten kochen. Die Brühe und 2/3 der Bohnenkerne hinzufügen und die restlichen Bohnen mit etwas Wasser und einer Gabel fein zerdrücken.
  6. Das Bohnenpüree für etwas Bindung in die Suppe rühren, dann 1 Minute aufkochen lassen und danach auf kleiner Flamme etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  7. In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Die Ribollito Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Petersilie unterrühren.

Zubereitung Brot:

  1. Das Ciabatta in etwas dickere Scheiben schneiden und mit Olivenöl beträufeln.
  2. Eine Grillpfanne stark erhitzen, die Brotscheiben hineinlegen und auf jeder Seite etwa 2 Minuten rösten. Eine Knoblauchzehe quer halbieren und das geröstete Brot damit einreiben.

Anrichten:

  1. Die Zwiebel abziehen, in dünne Scheiben schneiden und dann in einzelne Ringe teilen.
  2. Die heiße Ribollita in Suppenschalen füllen und mit den Zwiebelringen garnieren. Anschließend sofort mit den gerösteten Brotscheiben servieren und den frisch geriebenen Parmesan zum Bestreuen der Suppe dazu reichen.

Tipps zum Rezept

Schneller geht es, wenn weiße Bohnenkerne aus der Dose verwendet werden. Allerdings schmeckt die Suppe mit getrockneten Bohnen besser.

In Italien werden auch gern Brotscheiben in die Suppenschalen gelegt und mit der heißen Ribollita aufgefüllt.

Nährwert pro Portion

kcal
576
Fett
12,31 g
Eiweiß
32,61 g
Kohlenhydrate
81,85 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tagliatelle al salmone

TAGLIATELLE AL SALMONE

Das Rezept für Tagliatelle al salmone ist ein richtiger Klassiker der italienischen Küche. Die cremig-aromatische Soße schmeckt immer.

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce

FETTUCCINE IN KÄSE-SAHNE-SAUCE

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce schmecken der Familie und auch Gästen gleichermaßen und sind mit diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

Panna Cotta Grundrezept

PANNA COTTA GRUNDREZEPT

Die beliebte italienische Nachspeise ist schnell gemacht. Dieses Grundrezept für Panna Cotta kommt mit wenigen Zutaten aus.

Pasta mit cremiger Spinat-Sauce

PASTA MIT CREMIGER SPINAT-SAUCE

Die einfachsten Dine sind oft die besten. So wie das Rezept für diese vegetarische Pasta mit cremiger Spinat-Sauce, die schnell zubereitet ist.

Cannelloni

CANNELLONI

Das Rezept für die gefüllten Nudelrollen ist für Italien-Liebhaber ein Genuss. Aber auch Kinder mögen die leckeren Cannelloni sehr gern.

Brokkoli-Penne

BROKKOLI-PENNE

Leichte Kost ohne großen Aufwand verspricht dieses Rezept und tatsächlich wird für die Zubereitung der leckeren Brokkoli-Penne nur wenig Zeit nötig.

User Kommentare