Sauerbraten in Rotweinsauce

Zutaten für 5 Portionen
1 | kg | Rindfleisch (Unterschale) |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz |
50 | g | Speck |
4 | EL | Sonnenblumenöl |
3 | EL | Tomatenmark |
Zutaten für die Marinade
1 | Stk | Möhre |
---|---|---|
0.5 | l | Wasser |
0.5 | l | Rotwein, trocken |
1 | zw | Thymian |
3 | Stk | Gewürznelken |
4 | Stk | Pimentkörner |
5 | Stk | Pfefferkörner |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | Stk | Petersilienwurzel |
0.25 | Kn | Sellerie |
0.5 | l | Rotweinessig |
Kategorien
Zeit
180 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst für den Sauerbraten in Rotweinsauce für die Marinade den Rotweinessig mit dem Wasser in einem Topf aufkochen und dann abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Möhre, Sellerie und Petersilienwurzel putzen und in grobe Stücke hacken. Das Rindfleisch waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Dann das Gemüse mit dem Essig-Wasser-Gemisch, mit dem Rotwein, Gewürznelken, Lorbeerblatt, Thymian, Piment- und Pfefferkörnern vermengen und über das Fleisch gießen - dabei sollte das ganze Fleisch mit der Marinade bedeckt sein.
- Nun das Fleisch zugedeckt im Kühlschrank für mindestens 2 Tage marinieren - dabei das Fleisch 2-3 mal wenden.
- Danach das Fleisch aus der Marinade heben, mit Küchenpapier trocken tupfen und von allen Seiten mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Den Backofen auf 220 °C vorheizen, die Marinade durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen.
- Den Speck in Würfel schneiden und in einer Pfanne auslassen. Anschließend Sonnenblumenöl zugeben und das Fleisch darin von allen Seiten kräftig anbraten.
- Dann das Gemüse sowie die Gewürze aus der Marinade mit in die Pfanne geben, Tomatenmark hinzufügen sowie die Hälfte der Marinade hinzugießen und das Fleisch auf der untersten Schiene für 2 Stunden zugedeckt im vorgeheizten Backofen garen lassen.
- Danach den Ofen ausschalten, den Braten für 10 Minuten ruhen lassen und in Scheiben schneiden.
- Zum Schluss die Sauce durch ein Sieb passieren, mit der restlichen Marinade abschmecken und separat in einer Saucier auf den Tisch stellen.
Tipps zum Rezept
Klassische Beilagen dazu sind Kartoffelknödel und Rotkohl.
User Kommentare
Ein Sauerbraten ist immer gut, ich brate ihn aber nicht bei 220 Grad sondern erheblich niedriger bei Niedrigtemperatur, dafür ist er fast vier Stunden im Ofen. In die Soße kommen Rosinen und sie wird mit Soßenlebkuchen gebunden. Die Marinade setzte ich immer 1:1 beim Verhältnis Wasser/Wein und zum Essig an.
Auf Kommentar antworten