Sauerbraten in Rotweinsauce

Ein festlicher Braten ist der Sauerbraten in Rotweinsauce. Nach Rezept wird das Fleisch mariniert, um seinen unverwechselbaren Geschmack zu erhalten.

Sauerbraten in Rotweinsauce Foto bernjuer / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (33 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

1 kg Rindfleisch (Unterschale)
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz
50 g Speck
4 EL Sonnenblumenöl
3 EL Tomatenmark

Zutaten für die Marinade

1 Stk Möhre
0.5 l Wasser
0.5 l Rotwein, trocken
1 zw Thymian
3 Stk Gewürznelken
4 Stk Pimentkörner
5 Stk Pfefferkörner
1 Stk Lorbeerblatt
1 Stk Petersilienwurzel
0.25 Kn Sellerie
0.5 l Rotweinessig

Zeit

180 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst für den Sauerbraten in Rotweinsauce für die Marinade den Rotweinessig mit dem Wasser in einem Topf aufkochen und dann abkühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Möhre, Sellerie und Petersilienwurzel putzen und in grobe Stücke hacken. Das Rindfleisch waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  3. Dann das Gemüse mit dem Essig-Wasser-Gemisch, mit dem Rotwein, Gewürznelken, Lorbeerblatt, Thymian, Piment- und Pfefferkörnern vermengen und über das Fleisch gießen - dabei sollte das ganze Fleisch mit der Marinade bedeckt sein.
  4. Nun das Fleisch zugedeckt im Kühlschrank für mindestens 2 Tage marinieren - dabei das Fleisch 2-3 mal wenden.
  5. Danach das Fleisch aus der Marinade heben, mit Küchenpapier trocken tupfen und von allen Seiten mit Salz und Pfeffer einreiben.
  6. Den Backofen auf 220 °C vorheizen, die Marinade durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen.
  7. Den Speck in Würfel schneiden und in einer Pfanne auslassen. Anschließend Sonnenblumenöl zugeben und das Fleisch darin von allen Seiten kräftig anbraten.
  8. Dann das Gemüse sowie die Gewürze aus der Marinade mit in die Pfanne geben, Tomatenmark hinzufügen sowie die Hälfte der Marinade hinzugießen und das Fleisch auf der untersten Schiene für 2 Stunden zugedeckt im vorgeheizten Backofen garen lassen.
  9. Danach den Ofen ausschalten, den Braten für 10 Minuten ruhen lassen und in Scheiben schneiden.
  10. Zum Schluss die Sauce durch ein Sieb passieren, mit der restlichen Marinade abschmecken und separat in einer Saucier auf den Tisch stellen.

Tipps zum Rezept

Klassische Beilagen dazu sind Kartoffelknödel und Rotkohl.

Nährwert pro Portion

kcal
532
Fett
25,54 g
Eiweiß
38,54 g
Kohlenhydrate
10,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Sauerbraten

SAUERBRATEN

Sauerbraten ist ein tolles Gericht der deutschen Hausmannskost. Mit diesem Rezept gelingt die süß-saure Spezialität.

Eisbein mit Sauerkraut

EISBEIN MIT SAUERKRAUT

Hier ein tolles Rezept für eine deftige Hauptspeise. Probieren Sie doch dieses köstliche Rezept für Eisbein mit Sauerkraut aus.

Pfälzer Saumagen

PFÄLZER SAUMAGEN

Gegart und goldbraun gebraten ist der Pfälzer Saumagen ein Gedicht. Allerdings benötigt die Zubereitung des Rezepts viel Zeit, doch das lohnt sich.

Frikadellen Hausmacher Art

FRIKADELLEN HAUSMACHER ART

Gute, deftige Hausmannskost wie Frikadellen Hausmacher Art ist immer beliebt. Dieses pikante Rezept macht ordentlich Appetit!

Thüringer Kartoffelklöße

THÜRINGER KARTOFFELKLÖSSE

Rund-dick-lecker! Das Rezept der Thüringer Kartoffelklöße zeigt, wie der beste Sonntagsbraten in den Hintergrund rückt.

Sauerbraten

SAUERBRATEN

Jede Region hat ihr eigenes Rezept, doch am Anfang steht immer die Beize. Sie macht den Sauerbraten zart und vor allem zum großen Geschmackserlebnis.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein Sauerbraten ist immer gut, ich brate ihn aber nicht bei 220 Grad sondern erheblich niedriger bei Niedrigtemperatur, dafür ist er fast vier Stunden im Ofen. In die Soße kommen Rosinen und sie wird mit Soßenlebkuchen gebunden. Die Marinade setzte ich immer 1:1 beim Verhältnis Wasser/Wein und zum Essig an.

Auf Kommentar antworten