Schwäbisches Hutzelbrot
Schwäbisches Hutzelbrot ist ein Früchtebrot, das besonders gut in die Advent- und Weihnachtszeit passt. Das Rezept braucht Zeit und viele Zutaten.
Zubereitung
Bitte beachten: Es dauert 3 Tage, bis die kleinen Laibe gebacken sind.
Vorbereitung Tag 1:
- Die getrockneten Birnen in eine Schüssel mit Wasser geben und beschweren, damit sie vom Wasser bedeckt sind.
- Anschließend 24 Stunden einweichen lassen.
Zubereitung Tag 2:
- Die Birnen samt Einweichwasser in einen Topf geben, 1 Minute aufkochen und danach 15 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.
- Dann die übrigen Trockenfrüchte (Pflaumen, Feigen, Aprikosen und Rosinen) dazugeben, unterrühren und die Mischung mindestens 3 Stunden auskühlen lassen.
- Später die Fruchtmischung in ein Sieb geben, das Kochwasser auffangen und zur Seite stellen.
- Die Früchte auf einem Arbeitsbrett mit einem großen Messer in kleine Würfel hacken oder schneiden.
- Nun die Hälfte des Kochwassers erwärmen (max. 35 °C) und die Hefe hineinbröckeln. Das restliche Einweichwasser aufbewahren!
- Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde in die Mitte drücken und das Hefewasser hineingießen. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig etwa 15 Minuten ruhen lassen.
- Anschließend Zucker, Salz, Zimt, Anis, Fenchelsamen, Kirschwasser, gehackte Haselnüsse, Haselnusskerne, Mandeln, Zitronat und Orangeat dazugeben und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine durchkneten.
- Eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen und den Teig darauf mit den Händen noch einmal kräftig durchkneten. Sofern er zu trocken ist, noch etwas Einweichwasser hinzufügen, so dass er geschmeidig, aber nicht zu weich ist.
- Danach mit einem Tuch abdecken und etwa 1 Stunde gehen lassen.
- Aus dem Teig 6 kleine Laibe formen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Laibchen daraufsetzen. Dann mit einem Tuch abdecken und 24 Stunden gehen lassen.
Zubereitung Tag 3:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Backblech auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Laibe etwa 60 Minuten backen.
- Das Schwäbische Hutzelbrot aus dem Backofen nehmen und mit dem restlichen Einweichwasser bestreichen. Zuletzt auf ein Backgitter legen und etwa 3 Tage auskühlen und ruhen lassen.
Tipps zum Rezept
Das lange haltbare Hutzelbrot schmeckt am besten mit Butter, aber auch zu Käse und Wein. Außerdem sind die kleinen Laibe, hübsch verpackt, ein schönes Geschenk aus der eigenen Küche.
User Kommentare