Sommerliche Beerentarte

Bei dem Rezept für die sommerliche Beerentarte werden die Früchte auf eine Creme aus Quark und Mascarpone gebettet, die auf knusprigem Mürbeteig ruht.

Sommerliche Beerentarte Foto serezniy / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (45 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

400 g Erbsen, getrocknet, zum Blindbacken
2 TL Butter, für die Form
400 g Beeren, gemischt, frisch
1 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Mürbeteig

220 g Weizenmehl
100 g Zucker
1 Prise Salz
100 g Butterstückchen, kalt
2 EL Wasser, kalt

Zutaten für die Creme

500 g Quark, Magerstufe
500 g Mascarpone
120 g Zucker
1 TL Vanillepaste
4 Bl Gelatine, weiß
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
200 ml Schlagsahne, sehr gut gekühlt

Zutaten für die Garnitur

8 Bl Minze

Zeit

205 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 175 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Mürbeteig:

  1. Das Mehl mit dem Zucker und dem Salz in einer Schüssel mischen, die Butterstückchen sowie das Wasser dazugeben und mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kalt stellen.
  3. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Tarteform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten. Anschließend eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen.
  4. Nach Beendigung der Kühlzeit den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Form damit auslegen.
  5. Nun den Mürbeteigboden mehrfach mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier belegen und die getrockneten Erbsen darauf verteilen.
  6. Die Form auf die mittlere Schiene des heißen Ofens schieben und den Tarteboden etwa 20 Minuten backen.
  7. Dann herausnehmen, Erbsen und Backpapier entfernen und den Boden auskühlen lassen.

Zubereitung Quark-Mascarpone-Creme:

  1. Die Gelatine in einer Schüssel mit kaltem Wasser 5 Minuten einweichen.
  2. Den Quark und die Mascarpone in einer Schüssel mit dem Zucker und der Vanillepaste glatt rühren.
  3. Jetzt die Gelatine gut ausdrücken, mit dem Zitronensaft in einen kleinen Topf geben, leicht erwärmen, unter Rühren auflösen und unter die Creme ziehen.
  4. Die gut gekühlte Sahne in einen Rührbecher geben, steif aufschlagen und vorsichtig unter die Creme heben.

Zubereitung sommerliche Beerentarte:

  1. Die frischen Beeren (beispielsweise Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren) verlesen, gegebenenfalls waschen, trocken tupfen, die Erdbeeren von den Blütenansätzen befreien und halbieren.
  2. Nun die Tarte aus der Form lösen, auf eine Kuchenplatte setzen und die Creme darauf wellenartig verteilen.
  3. Die Beeren dekorativ darauf anrichten und die sommerliche Beerentarte mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  4. Erst kurz vor dem Servieren aus der Kühlung nehmen, mit Minze garnieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Mürbeteig lässt sich häufig nicht so einfach ausrollen. Einfacher geht es, wenn der Teig zwischen die Seiten eines aufgeschnittenen, großen Gefrierbeutels oder zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie gelegt und dann ausgerollt werden.

Alternativ die Teigkugel direkt in die vorbereitete Form legen und mit möglichst kühlen Händen zu einem gleichmäßigen Tortenboden mit kleinem Rand drücken.

Die getrockneten Erbsen - oder auch andere Hülsenfrüchte -, die zum Blindbacken verwendet wurden, zunächst auskühlen lassen, dann in einer Vorratsdose aufbewahren und bei Bedarf wiederverwenden.

Wenn möglich, die Tarte mit einer Tortenhaube abdecken, bevor sie in den Kühlschrank gestellt wird.

Nährwert pro Portion

kcal
506
Fett
32,61 g
Eiweiß
12,19 g
Kohlenhydrate
40,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare