Bremer Rote Grütze

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Sauerkirschen |
---|---|---|
1 | Stk | Bio-Orange |
1 | Stk | Sternanis |
1 | Stk | Vanilleschote |
150 | g | Zucker |
300 | ml | Kirschsaft (oder Rotwein) |
200 | g | Erdbeeren |
200 | g | Johannisbeeren, rot |
200 | g | Himbeeren |
80 | g | Speisestärke |
Zutaten für die Vanillesauce
6 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
---|---|---|
250 | ml | Schlagsahne |
250 | ml | Milch |
100 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Vanilleschoten |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
170 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Sauerkirschen waschen, trocken tupfen, entstielen und entsteinen. Dann die Johannisbeeren sowie die Erdbeeren kurz waschen, ebenfalls trocken tupfen und putzen. Die Himbeeren lediglich verlesen und matschige Exemplare aussortieren.
- Anschließend den Zucker in einem schweren Topf zu einem kleinen Hügel schütten und bei niedriger Hitze langsam karamellisieren lassen.
- Den Karamell mit dem Kirschsaft - oder mit Rotwein - ablöschen, die Hälfte der Sauerkirschen und Beeren hinzufügen und unter Rühren bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten einkochen.
- Als Nächstes die Bio-Orange heiß abwaschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Die Frucht danach halbieren und den Saft auspressen.
- Nun die Vanilleschote aufschneiden, das Mark herauskratzen, mit dem Orangensaft sowie dem Orangenabrieb zur heißen Grütze geben und zuletzt die restlichen Früchte vorsichtig vermengen.
- Jetzt noch die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren, zur Grütze geben und unter Rühren einmal kurz aufkochen. Die Grütze im Anschluss daran etwa 1 Stunde abkühlen lassen.
- Für die Vanillesauce die Milch mit der Sahne, dem Sternanis und den der Länge nach aufgeschnittenen Vanilleschoten in einem Topf kurz aufkochen. Danach vom Herd ziehen und mindestens 15 Minuten abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit ein heißes Wasserbad vorbereiten.
- Nun die Eigelbe mit dem Zucker und dem Salz in einer hitzebeständigen Schüssel gründlich verrühren, die Schüssel auf das heiße Wasserbad setzen und die Eigelb-Masse in etwa 6 Minuten mit den Rührbesen eines Handmixers dick aufschlagen.
- Dann die Vanilleschoten sowie den Sternanis aus der Sahne nehmen, die Sahne langsam nach und nach in die aufgeschlagenen Eigelb-Masse einrühren und dann solange schlagen, bis die Vanillesauce eindickt.
- Zuletzt die Bremer Rote Grütze in Gläser oder Dessertschalen füllen, etwas warme Vanillesauce darauf verteilen und servieren. Die restliche Sauce getrennt dazu reichen.
Zubereitung Bremer Rote Grütze:
Zubereitung Vanillesauce:
Tipps zum Rezept
Die Himbeeren nicht waschen, weil sie dadurch ihr Aroma verlieren. Die übrigen Beeren in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser geben und leicht hin und her bewegen, damit sich Schmutz löst. Die Erdbeeren erst danach entkelchen und die Johannisbeeren ebenfalls erst danach mit einer Gabel von den Rispen streifen.
Das Karamellisieren kann 20-30 Minuten in Anspruch nehmen. Den Zucker währenddessen auf keinen Fall umrühren, sondern den Topf nur ein wenig schwenken.
Beim Aufsetzen der Schüssel darauf achten, dass ihr Boden die heiße Wasseroberfläche nicht berührt, damit die Eigelbmischung nicht stockt.
Das Dessert vor dem Servieren nach Belieben mit frischen Beeren und etwas frischer Minze garnieren.
User Kommentare