Bremer Rote Grütze

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Sauerkirschen |
---|---|---|
200 | g | Himbeeren |
200 | g | Johannisbeeren, rot |
200 | g | Erdbeeren |
300 | ml | Kirschsaft oder Rotwein |
150 | g | Zucker |
1 | Stk | Vanilleschote |
1 | Stk | Sternanis |
1 | Stk | Orange, Saft und Abrieb |
80 | g | Speisestärke |
Zutaten für die Vanillesauce
6 | Stk | Eigelbe |
---|---|---|
250 | ml | Schlagsahne |
250 | ml | Milch |
100 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Vanilleschoten |
Kategorien
Zeit
170 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Sauerkirschen waschen und entsteinen. Die Himbeeren, Johannisbeeren und Erdbeeren verlesen und putzen.
- Anschließend den Zucker in einem schweren Topf zu einem kleinen Hügel schütten und bei niedriger Hitze langsam karamellisieren lassen. Das kann ca. 20-30 Minuten in Anspruch nehmen. Während dieser Zeit auf gar keinen Fall umrühren!
- Sobald sich der Zucker verflüssigt hat, mit dem Kirschsaft - oder Rotwein - ablöschen, die Hälfte der roten Früchte hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten einkochen.
- Als nächstes die Vanillestange aufschneiden, das Mark heraus kratzen und mit dem Orangensaft und der abgeriebenen Orangenschale zur Grütze geben. Danach die restlichen Früchte unterrühren und vorsichtig vermengen. Die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren, in die Grütze rühren und einmal aufkochen. Danach ca. 1 Stunde abkühlen lassen.
- Für die Vanillesauce die Milch mit der Sahne, dem Sternanis und den längs aufgeschnittenen Vanilleschoten aufkochen. Danach vom Herd ziehen und mindestens 15 Minuten abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit eine Kasserolle mit Wasser erhitzen. Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Salz in einer Schüssel verrühren, die Schüssel auf das Wasserbad setzen und ca. 6 Minuten dicklich aufschlagen.
- Die Vanilleschoten aus der Sahne-Mischung nehmen. Die Sahne-Mischung langsam in die aufgeschlagenen Eigelbe einrühren und so lange schlagen, bis die Vanillesauce eindickt.
- Zuletzt die Grütze in Gläser füllen, etwas warme Vanillesauce darauf verteilen und servieren. Die restliche Sauce getrennt zur Bremer Roten Grütze reichen.
User Kommentare