Deftiger Knödelauflauf

Unser Deftiger Knödelauflauf schmeckt super und es lohnt sich, dieses Rezept einmal auszuprobieren. Er ist eine schöne Abwechslung für den Speiseplan.

Deftiger Knödelauflauf Foto kab-vision / adobe.com

Bewertung: Ø 4,6 (431 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

2 zw Rosmarin
200 g Emmentaler, frisch gerieben
1 TL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für die Knödel

1.2 kg Kartoffeln, mehligkochend
1 EL Butter
2 Stk Eigelbe
80 g Kartoffelmehl
1 TL Salz
2 Msp Muskatnuss, frisch gerieben

Zutaten für die Sauce

150 g Speck, geräuchert
550 g Champignons, weiß oder rosé
5 Stk Schalotten
3 EL Butter
2 EL Mehl, glatt, Type 405
150 ml Gemüsebrühe
500 ml Schlagsahne
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
0.5 TL Rosmarin, fein gehackt
2 EL Schnittlauchröllchen

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Kartoffelpresse Bratpfanne Schüssel Kochtopf

Zeit

133 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 93 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Knödel:

  1. Die Kartoffeln waschen, in einen Topf mit Wasser geben und in etwa 20-25 Minuten garen. Die Kartoffeln danach abgießen, kurz abkühlen lassen und pellen.
  2. Die gepellten Kartoffeln zurück in den Kochtopf geben, auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten ausdampfen lassen, bis sämtliche Feuchtigkeit verdampft ist. Anschließend die Butter in einem kleinen Topf in etwa 1 Minute schmelzen lassen.
  3. Nun die noch warmen Kartoffeln 2 x durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Die Eigelbe unterziehen und zunächst die Hälfte des Kartoffelmehls unter die Masse arbeiten. Sofern der Teig noch zu feucht ist, etwas mehr Kartoffelmehl dazugeben
  4. Jetzt die geschmolzene Butter, Salz und Muskatnuss unter den Kartoffelteig kneten. Eine Arbeitsfläche mit Kartoffelmehl bestreuen und den Teig darauf zu zwei Rollen formen. Jede Rolle in 6 Stücke schneiden und mit den Händen zu Knödeln formen.
  5. Zuletzt reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Danach die Hitze soweit reduzieren, dass das Wasser nur mehr siedet.
  6. Die Knödel in das siedende Wasser geben und in etwa 15 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Die Knödel mit einer Schaumkelle herausheben und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.

Zubereitung Sahnesauce:

  1. Den Speck in kleine Würfel schneiden, in eine Pfanne ohne Fett geben und bei mittlerer Hitze in etwa 6-8 Minuten knusprig auslassen.
  2. In der Zwischenzeit die Schalotten abziehen und fein hacken. Die Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Die Butter zu den Speckwürfeln in die Pfanne geben, die Pilzscheiben hinzufügen und 3 Minuten braten. Anschließend die Schalottenwürfel dazugeben und ebenfalls 3 Minuten mitbraten.
  4. Nun den Pfanneninhalt mit Mehl bestäuben und mit der Brühe ablöschen. Die Sahne dazugießen und alles etwa 10 Minuten köcheln lassen. Zuletzt mit Salz und Pfeffer würzen, die Pfanne vom Herd ziehen und den gehackten Rosmarin sowie den gehackten Schnittlauch unterrühren.

Zubereitung Knödelauflauf:

  1. Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
  2. Die Kartoffelknödel in eine große Auflaufform legen und mit der Sahnesauce begießen. Die Rosmarinzweige waschen, trocken tupfen und auf den Auflauf legen.
  3. Danach den geriebenen Käse über dem Auflauf verteilen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen.
  4. Zuletzt den Deftigen Knödelauflauf aus dem Backofen nehmen und heiß auf den Tisch bringen.

Tipps zum Rezept

Keine Zeit für selbstgemachte Knödel? Kein Problem, denn dieser Auflauf lässt sich auch mit fertigem Kloßteig oder tiefgekühlten Knödeln zubereiten. Auch übrig gebliebene Knödel lassen sich auf diese Weise gut verwerten.

Wer möchte kann die Knödel auch in Scheiben geschnitten verwenden. So lassen sie sich besonders gut gleichmäßig in der Auflaufform verteilen und sorgen für eine schöne Schichtung.

Statt des Emmentalers eignen sich auch kräftige Käsesorten, wie beispielsweise Bergkäse, ganz hervorragend.

Mit einem frischen Gurken-Radieschen-Salat oder einem Einfachen Feldsalat servieren. Das bringt Frische zur deftigen Hauptspeise.

Nährwert pro Portion

kcal
889
Fett
67,08 g
Eiweiß
21,13 g
Kohlenhydrate
51,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Nudelauflauf

EINFACHER NUDELAUFLAUF

Schnell vorbereitet, preiswert und köstlich - dieses Rezept für einen einfachen Nudelauflauf sollte unbedingt ausprobiert werden.

Kartoffel-Brokkoli-Auflauf

KARTOFFEL-BROKKOLI-AUFLAUF

Dieser Kartoffel-Brokkoli-Auflauf mit Schinken schmeckt delikat und ist im Nu zubereitet, denn die Zutaten werden ohne Vorkochen verwendet.

Nudelauflauf mit Hackfleisch und Gemüse

NUDELAUFLAUF MIT HACKFLEISCH UND GEMÜSE

Nudelauflauf mit Hackfleisch und Gemüse ist delikat im Geschmack und einfach in der Zubereitung. Ein sehr empfehlenswertes Rezept.

Nudelauflauf mit Gemüse

NUDELAUFLAUF MIT GEMÜSE

Nudeln, Tomaten und köstlicher Feta-Käse machen dieses vegetarische Rezept für einen Nudelauflauf so toll.

Cannelloni-Auflauf

CANNELLONI-AUFLAUF

Nicht nur für Käseliebhaber ist dieses Rezept für einen herzhaften Cannelloni-Auflauf mit Hackfleisch und Parmesankäse ein Hochgenuss.

Überbackene Tortellini

ÜBERBACKENE TORTELLINI

Genau das richtige Rezept nach einem langen Tag sind schnell und einfach cremig überbackene Tortellini. Ein wahrer Gaumengenuss zum Arbeitsschluss!

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich mache so einen Auflauf gerne als Resteessen. Wie bei den Tipps angegeben, verwende ich die Knödel die von einem Sonntagsessen übrig bleiben und beim Käse habe ich auch schon mal einen in Würfel geschnittenen Romadur verwendet.

Auf Kommentar antworten