Griechische Papoutsakia

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Auberginen, groß |
---|---|---|
3 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Salz |
60 | g | Käse, gerieben, zum Bestreuen |
Zutaten für die Füllung
1 | Stk | Schalotte |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Paniermehl |
60 | g | Käse, gerieben |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
300 | g | Tomaten, geschält, Dose |
1 | EL | Tomatenmark |
300 | g | Hackfleisch (Lamm oder Rind) |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
2 | EL | Olivenöl |
Zutaten für die Béchamelsauce
40 | g | Butter |
---|---|---|
2 | EL | Mehl |
500 | ml | Milch |
1 | Stk | Ei |
1 | EL | Zitronensaft |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, gerieben |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Auberginen:
- Zuerst die Auberginen waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Stiel- und Blütenansätze entfernen. Dann der Länge nach halbieren und die Innenseiten kreuzweise leicht einschneiden.
- Die Auberginenhälften mit Salz bestreuen und etwa 30 Minuten lang Wasser ziehen lassen. Danach etwa 2/3 des Fruchtfleischs mit einem Löffel herausschaben, klein würfeln und zur Seite stellen.
- Etwas Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die ausgehöhlten Auberginen darin auf der Hautseite anbraten. Eine Auflaufform leicht mit Olivenöl ausfetten und die Auberginen - mit der offenen Seite nach oben - nebeneinander hineinsetzen.
Zubereitung Füllung:
- Die Schalotten und den Knoblauch schälen und fein hacken. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten- und Knoblauchwürfel darin anschwitzen.
- Anschließend das Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten. Dann die Dosentomaten hinzufügen und unterrühren. Zuletzt noch das Auberginenfleisch untermischen und alles etwa 8 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen fein hacken und mit dem Paniermehl, den Käse, dem Hackfleisch sowie Salz und Pfeffer vermengen.
Zubereitung Béchamelsauce:
- Für die Béchamelsauce die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und das Mehl mit einem flachen Schneebesen unterrühren.
- Dann unter weiterem Rühren die Milch angießen und danach köcheln lassen, bis die Masse eindickt.
- Anschließend den Topf vom Herd nehmen und ein wenig abkühlen lassen. Das Ei verquirlen, unter die Sauce rühren und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und ein wenig Muskat würzen.
Zubereitung Griechische Papoutsakia:
- Den Backofen auf 200 °C (Ober-Unterhitze) vorheizen.
- Nun die Pfanne vom Herd nehmen, die Hackfleischmasse unter die Tomatensauce mischen und die Auberginenhälften damit füllen.
- Die Béchamel über die gefüllten Auberginen gießen, mit dem geriebenen Käse bestreuen und die Griechische Papoutsakia für 30 Minuten im Ofen backen. Danach sofort servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Beim Einkauf der Auberginen auf eine glatte, glänzende Schale achten. Die Früchte sollen auf Fingerdruck leicht nachgeben und nicht zu hart sein. Sofern sie nicht am gleichen Tag zubereitet werden, kühl - aber nicht im Kühlschrank - aufbewahren.
Durch das Salzen werden den Auberginen Wasser und Bitterstoffe entzogen, so dass sie milder schmeckt und bekömmlicher ist.
In Griechenland werden die Papoutsakia häufig mit knusprigen Pommes und einem Salat serviert. Aber auch ein frisch gebackenes Pita schmeckt sehr gut dazu.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Sowohl wegen der Zutaten, als auch der Zubereitung des Gemüse-Fleisch-Gerichtes bieten sich verschiedene Getränke an. Von Mineralwasser über Bier bis hin zu leichten Weinen – weiß oder rot.
User Kommentare
Diese gefüllten Auberginen hören sich gut an. Die Menge an Zutaten für die Füllung dürfte für viel mehr Auberginen reichen. Wenn was von der Füllung übrigbleibt kann man Kügelchen formen und im Öl braten.
Auf Kommentar antworten