Hamburger Aalsuppe

Zutaten für 4 Portionen
2 | Bund | Suppengemüse, (Möhre, Lauch, Sellerie) |
---|---|---|
3 | Stk | Zwiebeln |
1 | TL | Korianderkörner |
8 | Stk | Wacholderbeeren |
1 | TL | Senfsaat |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
4 | Stk | Pimentkörner |
2 | Stk | Gewürznelken |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Schinkenknochen, groß |
1 | Bund | Petersilie, gehackt |
0.5 | Bund | Majoran, frisch |
4 | zw | Estragon |
1 | zw | Thymian |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
1 | EL | Weißweinessig |
Zutaten für die Gemüseeinlage
100 | g | Knollensellerie |
---|---|---|
250 | g | Möhren |
2 | Stg | Staudensellerie |
100 | g | Lauch |
150 | g | Bohnen, grün |
100 | g | Backobst, gemischt |
Zutaten für die Klößchen
60 | g | Butter |
---|---|---|
1 | Prise | Muskatnuss |
140 | g | Mehl, Type 405 |
1 | Stk | Ei |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Zeit
1598 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 1553 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Bitte beachten: Die Suppe am Vortag ansetzen und über Nacht auskühlen lassen.
- Zunächst das Suppengemüse putzen, schälen, waschen und grob würfeln.
- Eine Zwiebel halbieren, mit den Schnittflächen nach unten in eine Pfannen ohne Fett setzen und in etwa 10 Minuten schwarz werden lassen. Die übrigen Zwiebeln abziehen und grob würfeln.
- Einen Topf mit Wasser auffüllen, den Schinkenknochen, Zucker, Salz, Zwiebelwürfel und die geschwärzten Zwiebelhälften hinzufügen.
- Die Wacholderbeeren, den Koriander, die Lorbeerblätter, Gewürznelken, Senfsaat sowie die Pimentkörner ebenfalls dazu geben, alles aufkochen lassen und ohne Deckel 1 Stunde leise köcheln lassen.
- Am nächsten Tag den Schinkenknochen aus der Brühe nehmen und die Brühe durch ein feines Sieb in einen anderen Topf passieren. Den Schinkenknochen zurück in die Brühe geben.
- Anschließend den Sellerie und die Möhren schälen und waschen. Den Staudensellerie und den Lauch putzen und waschen. Den Sellerie in Stifte, die Möhren, den Staudensellerie und den Lauch in Scheiben schneiden. Die Bohnen putzen, waschen und halbieren.
- Für die Klößchen die Butter mit dem Wasser aufkochen und mit Salz und Muskatnuss würzen.
- Dann das Mehl hinzufügen und mit einem Holzlöffel so lange weiterrühren, bis sich der Teig vom Topfboden löst und glänzt. Das dauert etwa 3 Minuten.
- Den Teig in eine Schüssel geben und etwa 15 Minuten abkühlen lassen. Dann das Ei unterrühren und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Mit zwei Teelöffeln kleine Nocken aus dem Teig abstechen. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Nocken hineingeben und etwa 10-15 Minuten garen. Dann vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
- Die passierte Brühe aufkochen, den Knochen entfernen. Das vorbereitete Gemüse und das Backobst hinzufügen und etwa 10 Minuten kochen lassen.
- Währenddessen die Kräuter hacken, zur Brühe geben und mit Salz, Pfeffer, Essig und Zucker würzen.
- Zuletzt die Klößchen aus dem Wasser heben, in die Hamburger Aalsuppe setzen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Einen Schinkenknochen am besten rechtzeitig beim Schlachter oder in einem Schinkenfachgeschäft vorbestellen. Gut sortierte Supermärkte bieten sie auch eingeschweißt an. Wenn kein Schinkenknochen erhältlich ist, nehmen Sie stattdessen geräucherte, gepökelte Rippchen (4 Stück).
User Kommentare