Minestrone

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Kartoffeln, festkochend |
---|---|---|
1 | Stk | Fenchel |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stg | Porree |
200 | g | Möhren |
100 | g | Stangensellerie |
3 | EL | Rapsöl |
200 | g | Tomaten, geschält (sonnenreif oder aus der Dose) |
50 | g | Kichererbsen, vorgekocht |
2 | l | Wasser |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
200 | g | Langkornreis |
1 | EL | Oregano, frisch, gehackt |
1 | EL | Petersilie, gehackt |
100 | g | Hartkäse, frisch gerieben, zum Beispiel Parmesan |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Fenchel gründlich putzen, waschen, Strunk entfernen und Fenchel in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- Porree putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Stangensellerie putzen, waschen, grobe Fäden mit einem Messer abziehen und den Sellerie ebenso in Scheiben schneiden.
- Das Rapsöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Anschließend Knoblauch, Porree, Sellerie, Möhren, Fenchel und Kartoffeln hinzufügen und alles für einige Minuten unter gelegentlichem Rühren anschwitzen.
- Die geschälten Tomaten samt Saft, Kichererbsen und das Wasser in den Topf geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Suppe zum Kochen bringen.
- Nun den Reis hinzufügen und die Minestrone bei mittlerer Hitze etwa 25–30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse und der Reis gar sind.
- Zum Schluss die gehackte Petersilie und den Oregano unterrühren. Die Minestrone in tiefen Tellern anrichten und nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
Tipps zum Rezept
Die Minestrone lässt sich wunderbar variieren: Je nach Saison können weitere Gemüsesorten wie Zucchini, grüne Bohnen oder Spinat ergänzt werden. Auch empfehlenswert Minestrone ohne Tomaten und Minestrone nach Omas Art.
Wer es herzhafter mag, kann zusätzlich kleine Nudeln anstelle von Reis verwenden.
Für eine vegane Variante einfach den Parmesan weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.
Die Suppe schmeckt am nächsten Tag oft noch aromatischer, da die Gewürze dann gut durchgezogen sind.
User Kommentare