Party-Schnitzelpfanne

Mit diesem tollen und köstlichen Rezept für eine Party-Schnitzelpfanne ist man für jede Feier gut vorbereitet.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (776 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

10 Stk Schweineschnitzel
10 Schb Käse, z.b. Chester
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz frisch gemahlen
750 g Champignons, frisch oder aus der Dose
3 Stk Zwiebeln, mittelgroß
250 g Speck, geräuchert
1 Schuss Öl für die Pfanne
4 Stg Lauch

Zutaten für die Soße

750 ml Schlagsahne
250 g Schmand
1 TL Currypulver
1 TL Paprikapulver
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
2 Pk Jägersauce, Fertigprodukt

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Bratpfanne

Zeit

120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Party-Schnitzelpfanne zuerst die Schnitzel abwaschen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, am besten nebeneinander in einen großen Bräter oder eine befettete Auflaufform legen und jedes Schnitzel mit einer Scheibe Chesterkäse belegen.
  2. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln abziehen, halbieren und in Ringe schneiden, den Speck fein würfeln.
  3. Zwiebeln, Speck und Champignons in einer Pfanne (mit einem Schuss Öl) anbraten und anschließend über die Schnitzeln verteilen.
  4. Den Lauch putzen, in gleichmäßige Ringe schneiden und ebenso über die Schnitzeln geben.
  5. Sahne und Schmand verrühren und kräftig mit Salz, Pfeffer, Paprika und Curry würzen. Die Jägersoße unterrühren und die Soße gleichmäßig über die Schnitzeln gießen.
  6. Die Pfanne nun am besten für 24 Stunden zugedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
  7. Am Folgetag die Schnitzelpfanne zugedeckt bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) für etwa 80 bis 90 Minuten im Ofen garen.

Tipps zum Rezept

Als Beilage zu dieser köstlichen Schnitzelpfanne passt Reis ebenso gut wie Kroketten, Salzkartoffeln, Spätzle oder Pommes. Perfekt eignet sich auch ein frisches Baguette oder Weißbrot, vor allem zum Eintunken in die Soße.

Anstelle von Schweineschnitzel können auch Putenschnitzel verwendet werden. Wer möchte, plattiert das Fleisch dünn, so ist es schneller gar, ebenso kann das Fleisch auch in kleine Stücke geschnitten werden - hierfür dann einfach in die Form schichten und mit dem Käse belegen.

Jägersauce aus dem Päckchen als Fertigprodukt ist eine industriell hergestellte Soße, die als Pulver oder flüssige Mischung erhältlich ist. Die Zubereitung ist einfach: Das Pulver wird mit Wasser, Milch oder wie in diesem Rezept mit Sahne und Schmand angerührt und aufgekocht, während eine flüssige Variante meist nur erhitzt werden muss.

Nährwert pro Portion

kcal
702
Fett
56,99 g
Eiweiß
38,09 g
Kohlenhydrate
7,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüseschnitzel

GEMÜSESCHNITZEL

Mit diesem Rezept lassen sich aus gesunden Möhren, Zucchini und Kartoffeln ganz einfach und schnell köstliche Gemüseschnitzel zubereiten.

Schweineschnitzel

SCHWEINESCHNITZEL

Mit einer Senfpanade macht dieses Rezept aus einem Schweineschnitzel etwas Delikates. Goldbraun, saftig und lecker aus der Pfanne auf den Teller.

Panierte Ofenschnitzel

PANIERTE OFENSCHNITZEL

Die wunderbare Alternative zum Pfannenschnitzel ist die Rezeptvariant als Panierte Ofenschnitzel. Das schmeckt und geht auch noch richtig fix.

Low Carb-Schnitzel mit Parmesanpanade

LOW CARB-SCHNITZEL MIT PARMESANPANADE

Ein Beweis dafür, dass das geliebte Schnitzel nicht immer aus Semmelbröseln bestehen muss ist das Low Carb-Schnitzel mit Parmesanpanade.

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Echtes Wiener Schnitzel wird mit Kalbsschnitzel gemacht. Das Rezept für saftige, zarte Wiener Schnitzel gibt`s hier.

Schnitzel nach Mailänder Art

SCHNITZEL NACH MAILÄNDER ART

Mit einer würzigen Panade aus Ei, Schinken und Käse sind diese Kalbsschnitzel nach Mailänder Art etwas Besonderes und rundum lecker.

User Kommentare

Mechthild2912

Hm. Ich war erst neugierig auf dieses Rezept. Aber dann Fertigjägersauce und Curry. Sowas ist nur in Schwangerschaften verzeihlich. Wer denkt sich so etwas aus? Passt übrigens auch nicht zum Bild.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Dankeschön für das Feedback! Natürlich kann das Rezept nach persönlichen Vorlieben abgewandelt werden. Die Jägersauce kann man auch weglassen, ebenso das Currypulver.

Auf Kommentar antworten