Schwäbische Flädlesuppe
Zutaten für 6 Portionen
Zutaten für die Gemüsebrühe | ||
2 | Stk | Karotten |
---|---|---|
4 | Stg | Staudensellerie |
3 | Stk | Zwiebeln, groß |
10 | Stk | Tomaten, getrocknet |
1 | EL | Kapern |
4 | Stk | Gewürznelken |
3 | Stk | Lorbeerblätter |
5 | zw | Petersilie |
2.5 | l | Wasser |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Zutaten für die Flädle | ||
200 | g | Weizenmehl |
250 | ml | Milch |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Bund | Schnittlauch |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
4 | zw | Thymian |
20 | g | Butter |
Rezept Zubereitung
Zubereitung Gemüsebrühe:- Zunächst die Karotten schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Den Staudensellerie putzen, ebenso waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Zwiebeln abziehen und mit den getrockneten Tomaten in grobe Würfel schneiden.
- Anschließend einen Suppentopf ohne Zugabe von Fett etwa 3-4 Minuten stark erhitzen und das gewürfelte Gemüse darin unter Rühren etwa 5 Minuten braten, bis es Farbe annimmt.
- Nun das Wasser dazugießen und die Kapern, die Lorbeerblätter, die Nelken und die Petersilie hinzufügen.
- Jetzt die Brühe 1 Minute aufkochen und danach mindestens 1,5 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen.
- Später die Brühe durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken - dabei das mitgekochte Gemüse anderweitig verwenden oder als Garnierung wieder hinzufügen.
- Für den Teig Mehl, Milch und die Eier in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren und anschließend 20 Minuten quellen lassen.
- Währenddessen den Schnittlauch, den Thymian und die Petersilie waschen und trocken schütteln.
- Den Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden und die Thymian- und Petersilienblättchen fein hacken.
- 1/4 der Schnittlauchröllchen und Petersilienblätter zur Seite stellen und die restlichen Kräuter unter den Teig ziehen.
- Nun in einer beschichteten Pfanne etwas Butter erhitzen und aus dem Teig nacheinander in etwa 15-20 Minuten sehr dünne Pfannkuchen backen.
- Die fertigen Pfannkuchen aufrollen und quer in dünne Scheiben schneiden, die sich in der Suppe als dünne Streifen (Flädle) entrollen.
- Die Pfannkuchen in eine vorgewärmte Suppenterrine geben und mit der heißen Gemüsebrühe übergießen.
- Zuletzt die restlichen Kräuter über die Schwäbische Flädlesuppe streuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Wer es kräftiger mag, gibt eine Beinscheibe vom Rind mit in die Brühe.
User Kommentare