Ungarisches Kesselgulasch

Ungarisches Kesselgulasch ist herzhaft, zart und köstlich. Seine Zubereitung ist nach diesem Rezept unkompliziert, benötigt aber etwas Zeit.

Ungarisches Kesselgulasch Foto duskbabe / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (1.264 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

Zeit

105 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Das Rindfleisch kalt abspülen, trocken tupfen und in etwa 4 x 4 cm große Würfel schneiden.
  3. Die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und fein hacken. Dann das Pflanzenöl in einem großen Bräter oder Schmortopf erhitzen und die Zwiebel- sowie die Knoblauchstücke darin goldbraun braten.
  4. Dann das Fleisch hinzufügen, kurz mitbraten und dann mit Wasser bedecken. Danach zugedeckt im heißen Backofen etwa 45 Minuten garen.
  5. In der Zwischenzeit die Karotten, die Kartoffeln sowie den Sellerie schälen, waschen und in Scheiben oder Stücke schneiden.
  6. Die Paprikaschoten waschen, halbieren, die Kerngehäuse entfernen und in grobe Stücke zerteilen. Die Tomaten waschen und ebenfalls grob schneiden.
  7. Sobald das Fleisch gar ist, das Gemüse sowie Salz, Kreuzkümmel und Paprika hinzugeben und alles weitere 15 Minuten zugedeckt garen.
  8. Zum Schluss die Paprika- und Tomatenstücke hinzufügen und mit der zerkleinerten Chilischote abschmecken. Das Ungarische Kesselgulasch für 15 Minuten auf dem Herd bei niedriger Hitze offen ziehen lassen und anschließend servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Ein Ungarisches (Kessel)Gulasch soll rot, nicht braun sein. Die rote Farbe erhält es durch Tomaten und Paprika. Damit die Sauce nicht braun wird, soll das Fleisch nicht angeröstet werden.

Empfehlenswert ist Schulter- oder Wadenfleisch, das von Sehnen und Fett durchsetzt ist. Das langsame Köcheln zersetzt die Sehnen gelatineartig und das sorgt für eine optimale Bindung und viel Geschmack. Das Fleisch nicht zu klein würfeln, damit es kein Ragout wird.

Die richtige Zwiebelmenge ist ebenfalls entscheidend für das Gelingen eines (Kessel)Gulaschs und sollte im Verhältnis zum Fleisch 1:1 betragen. Sie geben dem Gulasch ebenfalls Geschmack, Bindung und Farbe.

Die Sauce wird noch schmackhafter, wenn das Fleisch mit einer Mischung aus Fleischbrühe und Rotwein bedeckt wird. Für den typischen Geschmack sorgen zusätzlich eingelegte Lorbeerblätter und Sternanis.

Nährwert pro Portion

kcal
381
Fett
10,28 g
Eiweiß
33,67 g
Kohlenhydrate
34,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Die Gewürze, die in einem Gulasch sein müssen, vertragen sich nicht mit einem edlen Wein. Ein Glas Bier ist fast Pflicht, aber auch Mineralwasser passt immer.

ÄHNLICHE REZEPTE

Putengulasch

PUTENGULASCH

Wird das nächste Putengulasch nach diesem Rezept zubereitet, wird es der reinste Gaumenschmaus. Denn die frischen Zutaten und Gewürze sind perfekt aufeinander abgestimmt.

Vegetarisches Kartoffel-Gulasch

VEGETARISCHES KARTOFFEL-GULASCH

Unser Rezept lässt das Vegetarische Kartoffel-Gulasch nicht nur feurig schmecken, sondern sorgt auch dafür, das es an kalten Tagen wohltuend wärmt.

Kalbsrahmgulasch

KALBSRAHMGULASCH

Das zarte Fleisch mit der delikaten Sauce ist eine Köstlichkeit. Das Rezept für das feine Kalbsrahmgulasch lädt auch die Gäste zum Schlemmen ein.

Gulasch halb-und-halb

GULASCH HALB-UND-HALB

So ein deftiges Gulasch halb-und-halb wird immer gerne gegessen. Ein tolles, leicht verändertes Rezept aus Omas Küche.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Szegediner Gulasch zählt zur typischen Hausmannskost und ist schnell zubereitet. Hier das Rezept für Omas Szegediner Gulasch.

Zartes Gulasch

ZARTES GULASCH

Ein wunderbar wärmendes Rezept für kalte Tage - bei dem Zarten Gulasch ohne Anbraten zerschmilzt das Fleisch förmlich auf der Zunge!

User Kommentare

il-gatto-nero

Man kann auch noch ein Stück Hokkaidokürbis, in Stücke geschnitten, zugeben. Ein gutes Gulasch, dazu gibt es dann Semmelknödel.

Auf Kommentar antworten