Wirsing

Wirsing enthält genauso viel Vitamin C wie eine Zitrone und sollte gerade auch deshalb in der Küche Einzug halten. Das gesunde Kohlgemüse kann aber noch viel mehr. Denn es ist ein richtiger Allrounder in der Küche und kann ebenso blanchiert, gekocht, gebraten oder zu Rouladen geformt werden. Hier erfährt man mehr über den krausen Kohlkopf, der fast das ganze Jahr über frisch erhältlich ist.

Wirsing Nicht nur seine gesunden Eigenschaften, auch die vielfältige Zubereitung macht den Wirsing so besonders. (Foto by: leungchopan / Depositphotos)

Allgemeines

Wirsing zählt zu der Familie der Kreuzblütler, zu der auch Rotkohl, Weißkohl und andere Kohlsorten gehören. Da Deutschland zu den Hauptanbaugebieten des Wirsing gehört, ist dieser hier fast das ganze Jahr über frisch und in entsprechender Qualität erhältlich.

Mit seinen krausen Blättern und dem typischen Kopf hat er ein unverkennbares Aussehen. Ursprünglich kommt der Wirsing aus dem Mittelmeerraum und verbreitete sich von dort aus auf der ganzen Welt. Angebaut wird er bereits seit dem 16. Jahrhundert und ist damit fest in unserer Ernährung verankert. Das kommt aber auch nicht von Ungefähr, denn der Kohl, wie er auch in Österreich genannt wird, ist ein äußerst gesunder Vertreter seiner Art.

Wann hat der Wirising Saison?

Wirsing kann man in Deutschland von Mai bis Dezember frisch vom Feld erhalten. Es ist hierbei zwischen den frühen Sorten und den Spätsorten im Herbst und Winter zu unterscheiden, denn der Geschmack verändert sich etwas.

Wie schmeckt Wirsing?

Je nachdem wann man Wirsing kauft, kann sich auch der Geschmack etwas verändern. Im Frühjahr hat er einen etwas leichteren, milden Geschmack während seine Vertreter im Herbst und Winter würziger schmeckt.

Der eigentliche Geschmack des Wirsing kommt von den enthaltenen Senfölen, die unter anderem auch eine gesundsheitsfördende Wirkung auf den menschlichen Körper haben. Da diese im Wirsing aber nicht im großen Stil vorhanden sind, schmeckt er im Vergleich zu anderen Kohlsorten milder, erdiger und nussig.

Übrigens: Auch wenn Wirsing bitter schmeckt, ist dieser nicht giftig oder ungenießbar. Dies passiert meist nach der Blüte, dem so genannten Schossen, oder auch bei den späteren Ernten, wenn noch kein Frost war.

Gesundheit und Nährstoffe

Tatsache ist, dass Wirsing zu den wirklich sehr gesunden Kohlsorten zählt, denn das Gemüse enthält genauso viel Vitamin C wie eine Zitrone. Aber nicht nur der hohe Anteil an Vitaminen macht ihn so besonders, sondern auch die hochwertigen Nähr- und Mineralstoffe. So enthält Wirsing unter anderem auch Folsäure, Kalium, Calcium und Magnesium.

Darüberhinaus hat er durch die enthaltenen Inhaltsstoffe eine entzündungshemmende Wirkung und kann bei Erkältungen genauso gut helfen wie bei Bluthochdruck.

Nährstoffe auf 100 g:

  • Kalorien: 32 kcal
  • Eiweiß: 2,8 g
  • Kohlenhydrate: 2,9 g
    davon Zucker: 2,4 g
  • Fett: 0,3 g
  • Ballaststoffe: 2,8 g

Blähungen vorbeugen

Wirsing gehört zu den blähenden Gemüsesorten, denn er enthält Ballaststoffe und schwer verdauliche Zuckerarten, die zu Blähungen führen können.

Es gibt aber ein paar Tipps, damit man die unangenehmen Blähungen zumindest vermindern kann:

  • Wird der Wirsing 1 bis 2 Tage vor der Zubereitung im Kühlschrank gelagert, werden dadurch die schwer verdaulichen Zuckerarten umgewandelt, die diese dann leichter verdaulich machen.
  • Fenchel, Kümmel und Anis sind immer gute Gewürze, die schon bei der Zubereitung mit gekocht werden können.
  • Bewegung unterstützt die natürlichen Prozesse im Körper, daher hilft es, wenn man nach dem Essen eine Runde spazieren geht.
  • Nach dem Essen von Wirsing sollte man auf die süße Nachspeise verzichten, denn das kann zusätzlich beschweren.

Wirsing Foto gutekueche.de

Verwendung in der Küche

Wirsing ist in vierlei Hinsicht ein tolles Gemüse. So auch in der Küche, denn die Möglichkeiten sind hier wirklich vielfältig. Um die Inhaltsstoffe so weit wie möglich zu erhalten, sollte man Wirsing am Besten blanchieren. Aber auch gekocht, zum Beispiel in einem Wirsingkohleintopf oder als Wirsingpüree, in Rouladen oder mit Speck zubereitet, entfaltet der Wirsing sein volles Aroma.

Dabei passt das Gemüse sowohl als Beilage als auch als Hauptzutat sehr gut, so wie in einem Wirsingstrudel mit Hackfleisch oder auch als Quinoa-Sushi. Die Möglichkeiten sind wirklich fast unbegrenzt.

Passende Kräuter und Gewürze

Wie bei vielen anderen Kohlsorten auch, passen zum Wirsing Gewürze wie Kümmel, Paprikapulver und auch Curry. Einen besonders feinen Geschmack erreicht man mit frisch geriebener Muskatnuss oder auch Lorbeerblatt.

Wenn man asiatische oder exotische Rezepte mit Wirsing kochen will passen Gewürze wie:

  • Ingwer
  • Knoblauch
  • Zitronengras
  • Koriander
  • Chili

Hier sind noch weitere passende Rezept-Ideen:

Wie schneidet man Wirsing?

Zuerst werden die äußeren Blätter entfernt, dazu schneidet man diese einfach nahe des Strunks ab. Danach halbiert und viertelt man den Kohlkopf mit einem großen Messer. Nun wird der Strunk keilförmig herausgeschnitten und die restlichen Blätter je nach Zubereitung zerteilt. Diese können dann in dicke oder dünne Streifen oder auch klein würfelig geschnitten werden.

Lagerung und Haltbarkeit

Je nachdem wann der Wirsing geerntet wurde, also im Frühjahr oder im Herbst, kann es auch zu unterschiedlichen Lagerzeiten kommen.

Denn der frühe Wirsing hält sich oft nur 1 bis 2 Tage, während der späte Wirsing auch bis zu 2 Wochen gelagert werden kann.

Am Geeignetsten ist die Lagerung im Kühlschrank im Gemüsefach oder in einer kühlen Speisekammer oder Keller.

Gefroren ist Wirsing bis zu 10 Monate haltbar.

Frischen Wirsing erkennen

Frischer Wirsing hat satte, grüne Blätter und eine kräftige Struktur. Keinesfalls sollten braune oder schwarze Stellen auf den Blättern sein, da dies oft schon ein Zeichen von Fäulnis ist und das Gemüse oder zumindest diese Blätter, dann nicht mehr verzehrt werden sollten.

Auch ein leicht zu öffnender Kohlkopf sowie ein Rascheln, wenn man den Wirsing schüttelt, zeigt, dass der Wirsing frisch ist und mit gutem Gewissen genossen werden kann.


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein gutes Wintergemüse. Interessanter Hinweis bezüglich von Blähungen. Mit Wirsing mache ich gerne Kohlrouladen mit Hackfleisch gefüllt.

Auf Kommentar antworten