Hirse-Gemüse-Pfanne

Der Geschmack dieser Hirse-Gemüse-Pfanne lässt sich mit würzig und aromatisch beschreiben. Das Rezept dafür ist einfach zuzubereiten und schnell fertig.

Hirse-Gemüse-Pfanne Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (8 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

50 g Hirse
100 ml Gemüsebrühe

Zutaten für das Gemüse

1 Stk Kohlrabi, klein
1 Stk Zucchino
100 g Champignons, braun
10 Stk Cherrytomaten
1 Stk Spitzpaprika, rot (etwa 100 g)
1 Stk Zwiebel
2 EL Kokosöl

Zutaten an Gewürzen

2 Msp Chiliflocken
2 cm Ingwer, frisch
1 TL Kurkuma, gemahlen
0.5 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Kochtopf Küchenpapier

Zeit

58 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 33 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Hirse mit der Gemüsebrühe in einen Topf geben, zum Kochen bringen und 1 Minute aufkochen. Danach bei reduzierter Hitze etwa 10 Minuten leise köcheln und anschließend auf der ausgeschalteten Herdplatte 5-10 Minuten quellen lassen.
  2. Währenddessen den Kohlrabi schälen, waschen und in Stifte schneiden. Den Zucchino waschen, die Enden abschneiden, längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel abziehen, den Ingwer schälen und beides fen würfeln.
  3. Dann die Champignons mit Küchenpapier abreiben, die Stiele kürzen und die Pilze in Scheiben schneiden. Die Spitzpaprika waschen, Stiel sowie Kerne entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln.
  4. Zuletzt die Tomaten waschen, vierteln und dabei den Fruchtansatz sowie die Kerne entfernen.
  5. Nun das Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel, die Chiliflocken sowie den Ingwer hineingeben und etwa 2 Minuten dünsten. Dann Kreuzkümmel und Kurkuma darüberstäuben und unterrühren.
  6. Als Nächstes die Kohlrabistifte und Paprikawürfel hinzufügen und alles 5 Minuten zugedeckt schmoren lassen. Im Anschluss daran die Zucchino- und Champignonscheiben dazugeben, alles gut verrühren und weitere 5 Minuten schmoren.
  7. Zuletzt die Tomaten sowie die Hirse untermischen und alles leicht salzen und pfeffern.
  8. Schließlich die Hirse-Gemüse-Pfanne noch einmal abschmecken, dann auf vorgewärmten Tellern anrichten und servieren.

Tipps zum Rezept

Vorzugsweise Bio-Hirse verwenden und diese vor dem Garen unter fließend heißem Wasser gründlich waschen. Dadurch wird natürliches Fett abgespült, das leicht etwas bitter oder ranzig schmecken kann. Zudem werden die im Hirsekorn enthaltenen Phytinsäuren reduziert, eine Substanz, die Mineralstoffe im Darm bindet und schwerer verfügbar macht.

Die Hirse am besten in ein sehr feines Haar- oder Teesieb geben und abbrausen. Alternativ in einer Schüssel mit heißem Wasser einweichen und in ein solches Sieb abgießen.

Kohlrabi lässt sich leichter schälen, wenn die Knolle zunächst vom harten Strunk befreit und anschließend in dicke Scheiben geschnitten wird. Aus den Scheiben lassen sich dann auch leicht fingerdicke Stifte schneiden.

Die Champignons nicht waschen, damit sie sich nicht vollsaugen und ihr Aroma verlieren.

Nährwert pro Portion

kcal
375
Fett
13,23 g
Eiweiß
15,86 g
Kohlenhydrate
46,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hirse-Auflauf mit Gemüse

HIRSE-AUFLAUF MIT GEMÜSE

Dieser Hirse-Auflauf mit Gemüse schmeckt leicht nussig, ist überaus lecker und gut bekömmlich. Ein Rezept, das in eine gesunde Ernährung passt.

Hirsepfanne mit Tofuwürfeln

HIRSEPFANNE MIT TOFUWÜRFELN

Dieses vegetarische Rezept für eine einfache, aber raffinierte Hirsepfanne mit Tofuwürfeln schmeckt leicht, sättigt und ist außerdem sehr gesund.

Hirselaibchen mit Gemüse

HIRSELAIBCHEN MIT GEMÜSE

Hirselaibchen mit Gemüse sind ein gesundes Mittagessen, das auch Kindern gut schmeckt. Ein einfaches Rezept mit vielen positiven Inhaltsstoffen.

Hirselaibchen mit Käse

HIRSELAIBCHEN MIT KÄSE

Diese vegetarischen, glutenfreien Hirselaibchen mit Käse sind mit diesem Rezept schnell gemacht und ein vollwertiges kleines Mittag- oder Abendessen.

Hirse-Gemüse-Auflauf

HIRSE-GEMÜSE-AUFLAUF

Ein Hirse-Gemüse-Auflauf ist mit diesem Rezept einfach zuzubereiten und er schmeckt nicht nur prima, sondern ist auch sehr gesund.

Hirserisotto mit mediterranem Gemüse

HIRSERISOTTO MIT MEDITERRANEM GEMÜSE

Alle, die sich vegan und glutenfrei ernähren, werden sich über dieses Rezept für einen leckeren Hirserisotto mit mediterranem Gemüse sicher freuen.

User Kommentare

kimpoldi

Mit Hirse sollte ich auch mal wieder was machen. Das hier ist ein schönes und gesundes Rezept und wird ausprobiert werden. Danke dafür!

Auf Kommentar antworten