Hirse-Gemüse-Pfanne

Zutaten für 2 Portionen
50 | g | Hirse |
---|---|---|
100 | ml | Gemüsebrühe |
Zutaten für das Gemüse
1 | Stk | Kohlrabi, klein |
---|---|---|
1 | Stk | Zucchino |
100 | g | Champignons, braun |
10 | Stk | Cherrytomaten |
1 | Stk | Spitzpaprika, rot (etwa 100 g) |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | EL | Kokosöl |
Zutaten an Gewürzen
2 | Msp | Chiliflocken |
---|---|---|
2 | cm | Ingwer, frisch |
1 | TL | Kurkuma, gemahlen |
0.5 | TL | Kreuzkümmel, gemahlen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
58 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 33 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Hirse mit der Gemüsebrühe in einen Topf geben, zum Kochen bringen und 1 Minute aufkochen. Danach bei reduzierter Hitze etwa 10 Minuten leise köcheln und anschließend auf der ausgeschalteten Herdplatte 5-10 Minuten quellen lassen.
- Währenddessen den Kohlrabi schälen, waschen und in Stifte schneiden. Den Zucchino waschen, die Enden abschneiden, längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel abziehen, den Ingwer schälen und beides fen würfeln.
- Dann die Champignons mit Küchenpapier abreiben, die Stiele kürzen und die Pilze in Scheiben schneiden. Die Spitzpaprika waschen, Stiel sowie Kerne entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln.
- Zuletzt die Tomaten waschen, vierteln und dabei den Fruchtansatz sowie die Kerne entfernen.
- Nun das Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel, die Chiliflocken sowie den Ingwer hineingeben und etwa 2 Minuten dünsten. Dann Kreuzkümmel und Kurkuma darüberstäuben und unterrühren.
- Als Nächstes die Kohlrabistifte und Paprikawürfel hinzufügen und alles 5 Minuten zugedeckt schmoren lassen. Im Anschluss daran die Zucchino- und Champignonscheiben dazugeben, alles gut verrühren und weitere 5 Minuten schmoren.
- Zuletzt die Tomaten sowie die Hirse untermischen und alles leicht salzen und pfeffern.
- Schließlich die Hirse-Gemüse-Pfanne noch einmal abschmecken, dann auf vorgewärmten Tellern anrichten und servieren.
Tipps zum Rezept
Vorzugsweise Bio-Hirse verwenden und diese vor dem Garen unter fließend heißem Wasser gründlich waschen. Dadurch wird natürliches Fett abgespült, das leicht etwas bitter oder ranzig schmecken kann. Zudem werden die im Hirsekorn enthaltenen Phytinsäuren reduziert, eine Substanz, die Mineralstoffe im Darm bindet und schwerer verfügbar macht.
Die Hirse am besten in ein sehr feines Haar- oder Teesieb geben und abbrausen. Alternativ in einer Schüssel mit heißem Wasser einweichen und in ein solches Sieb abgießen.
Kohlrabi lässt sich leichter schälen, wenn die Knolle zunächst vom harten Strunk befreit und anschließend in dicke Scheiben geschnitten wird. Aus den Scheiben lassen sich dann auch leicht fingerdicke Stifte schneiden.
Die Champignons nicht waschen, damit sie sich nicht vollsaugen und ihr Aroma verlieren.
User Kommentare
Mit Hirse sollte ich auch mal wieder was machen. Das hier ist ein schönes und gesundes Rezept und wird ausprobiert werden. Danke dafür!
Auf Kommentar antworten