Prummetaat - Rheinische Pizza

Dieser Pflaumenkuchen wird als "rheinische Pizza" mit Erdbeersauce, frischen Pflaumen und einem hellen, zuckersüßen Finish serviert. Hier das Rezept.

Prummetaat - Rheinische Pizza Foto © Andrea Kamp & Bernd Gölling

Bewertung: Ø 4,6 (29 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für den Hefeteig

0.25 Wf Hefe (10,5 Gramm)
30 g Zucker
1 TL Vanillezucker
125 ml Milch, lauwarm
1 Prise Salz
250 g Mehl, Type 550
1 EL Butter, weich
1 Stk Eigelb

Zutaten für den Belag

300 g Erdbeeren
3 EL Rübenkraut (Zuckerrübensirup)
600 g Pflaumen
2 EL Honig
1 Schuss Sojasauce
50 g Kuvertüre, weiß

Zutaten für die Frischkäsecreme

100 g Puderzucker
125 g Frischkäse
0.25 TL Zimt, gemahlen
1 EL Orangelikör
125 g Sahne

Zeit

150 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Hefeteig die Hefe zerbröckeln, mit dem Zucker, Salz und der Milch in eine Schüssel geben und gut verrühren.
  2. Dann Mehl, Butter und Eigelb hinzugeben, alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten, mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Erdbeeren für den Belag waschen, putzen und halbieren. Dann die Erdbeeren zusammen mit dem Rübenkraut in eine Schüssel geben, fein pürieren und beiseitestellen.
  4. Die Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen, in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden und dann mit Honig und Sojasauce vermengen.
  5. Die Kuvertüre fein hacken.
  6. Für die Frischkäsecreme den Puderzucker mit dem Frischkäse, Zimt und Orangenlikör zu einer glatten Masse verrühren. Die Sahne in einer separaten Schüssel steif schlagen und unterheben. Dann die Frischkäsecreme in den Kühlschrank stellen.
  7. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine Tarteform (24 cm Durchmesser) mit etwas Butter befetten.
  8. Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, rund ausrollen, in die vorbereitete Tarteform geben und erneut für 10 Minuten gehen lassen.
  9. Anschließend den Teig mit der Erdbeersauce bestreichen, mit den Pflaumenscheiben belegen und im Ofen auf der mittleren Schiene für ca. 30 Minuten backen.
  10. Dann die Prummetaat aus dem Ofen nehmen, kurz auskühlen lassen und mit der gehackten Kuvertüre bestreuen.
  11. Den Kuchen in Stücke schneiden und noch lauwarm mit der Frischkäsecreme und eventuell etwas Erdbeersauce servieren.

Tipps zum Rezept

Die Pflaumen im Kreis von innen nach außen auflegen - sieht besonders hübsch aus.

Das Rezept stammt aus dem Buch "Heimathäppchen - So backt NRW" von Anja Tanas - © ZS Verlag / Foto © Andrea Kamp & Bernd Gölling

Nährwert pro Portion

kcal
758
Fett
22,93 g
Eiweiß
16,32 g
Kohlenhydrate
120,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare