Türkische Pide

Pide sind in der Türkei ein beliebtes Fastfood. Bei diesem Rezept werden die Teigschiffchen mit einer köstlichen Hackfleisch-Tomaten-Masse gefüllt.


Bewertung: Ø 4,7 (172 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Eigelb, zum Bestreichen
200 g Mozzarella
1 Stk Tomate
1 EL Oregano, gehackt, zum Bestreuen

Zutaten für den Teig

250 ml Milch oder lauwarmes Wasser
1 Prise Zucker
42 g Hefe, frisch
600 g Mehl, Type 405
1 TL Salz
80 ml Olivenöl
60 g Naturjoghurt

Zutaten für die Füllung

1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
1 Stk Paprikaschote, rot
250 g Hackfleisch
200 g Tomaten, in Stückchen, aus der Dose
40 ml Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Oregano, getrocknet

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Küchentuch Kochtopf Backpapier

Zeit

75 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:

  1. Zuerst die Milch (oder Wasser) zusammen mit einer Prise Zucker in einem Topf leicht erwärmen. Dann darin die frische Hefe vorsichtig auflösen.
  2. Das Mehl, Salz, Olivenöl sowie Naturjoghurt in eine Rührschüssel füllen, das erwärmte Hefegemisch darüber gießen und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Anschließend den Hefeteig mit einem sauberen Tuch abdecken und für etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Zubereitung Füllung:

  1. Die Zwiebel sowie Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Paprikaschote der Länge nach halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Jetzt das Hackfleisch zusammen mit den Tomaten aus der Dose, dem Olivenöl und den Zwiebel- und Knoblauchstücken in eine Schüssel geben und alles gut vermengen.
  3. Nun die Masse mit Salz sowie Oregano würzen sowie noch die Paprikastücke unterheben.

Zubereitung Türkische Pide:

  1. Den Backofen auf 200 Grad (Ober-Unterhitze) vorheizen und aus dem Teig vier gleich große Kugeln formen.
  2. Diese Teigstücke dann, auf einer bemehlten Arbeitsfläche, oval ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  3. Jetzt in die Teigmitte je etwas von der Füllung geben, danach die Teigränder nach innen einklappen, so dass von der Optik her kleine Teigschiffchen entstehen.
  4. Mozzarella in dünne Scheiben schneiden, die Teigränder mit Eigelb bestrichen und die Pide mit den Mozzarellascheiben belegen.
  5. Im Anschluss die Pide für circa 20 Minuten im vorgeheizten Ofen goldbraun backen.
  6. In der Zwischenzeit die Tomate waschen, trocknen und in kleine Würfel schneiden.
  7. Vor dem Servieren die Teigschiffchen mit frischem Oregano sowie den Tomatenwürfeln bestreuen. Afiyet olsun!

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Dazu passen besonders gut frische Salate wie beispielsweise ein Tomatensalat mit roten Zwiebeln und einem leckeren Essig-Öl-Dressing.

Grundsätzlich wird für türkische Pide immer ein Hefeteig zubereitet. Das im Teig verwendete Olivenöl sowie der Joghurt machen den Teig saftiger.

Pide ist leckeres Fladenbrot aus der Türkei und kann unter anderem mit Focaccia aus Italien oder Naan aus Indien verglichen werden.

Perfekt gelingen die kleinen Fladenbrote im Backofen oder auf dem Grill auf einem Pizzastein.

Die traditionellen Pide werden mit einer Hackfleisch-Paprika-Füllung belegt. Es gibt aber viele tolle Rezepte und Abwandlungen, wie beispielsweise mit Spinat und Schafskäse.

Nährwert pro Portion

kcal
1.146
Fett
53,48 g
Eiweiß
44,37 g
Kohlenhydrate
122,41 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Türkische Köfte

TÜRKISCHE KÖFTE

Köfte sind türkische Hackbällchen, die kräftig gewürzt sind. Mit diesem Rezept gelingt die Köstlichkeit.

Kumpir - gefüllte Backkartoffel

KUMPIR - GEFÜLLTE BACKKARTOFFEL

Die Kumpir - gefüllte Backkartoffel kommt aus der Türkei. Dabei sorgt das Streetfood-Rezept mit verschiedenen Toppings für herzhaften Genuss.

Ramazan pidesi - Türkisches Fladenbrot

RAMAZAN PIDESI - TÜRKISCHES FLADENBROT

Dieses türkische Fladenbrot wird typischerweise zum Ramadan zubereitet. Dieses Rezept lässt es innen fluffig und außen schön knusprig werden.

Türkisches Baklava

TÜRKISCHES BAKLAVA

Baklava ist eine beliebte türkische Nachspeise, die aus Nüssen, Blätterteig und Zuckersirup besteht. Mit diesem Rezept gelingt die Leckerei.

Revani

REVANI

Dieser türkische Grießkuchen gilt als Ramadan-Dessert und ist mit diesem Rezept schnell zubereitet.

Yufkateig

YUFKATEIG

Yufkateig ist ein traditioneller, hauchdünner Teig aus der türkischen Küche und bildet die Basis vieler Gerichte wie Börek, Baklava und Gözleme. Hier das Rezept.

User Kommentare

fitundgesund

Ich belege meine Türkischen Pide immer mit Spinat oder Käse - es muss ja nicht immer Fleisch sein ;)

Auf Kommentar antworten