Wacholder gehört zu den ungewöhnlich intensiven Gewürzen, weshalb es in der Küche sparsam eingesetzt wird.
Kümmel präsentiert sich als ein sehr ausdrucksvolles Gewürz, welches eine verdauungsfördernde Wirkung hat.
Der Lorbeer gilt seit jeher als Siegessymbol und als Schutz vor bösen Mächten. Mehr über die Verwendung in der Küche gibt es hier zu erfahren.
Häufigster Verwendungszweck von Majoran ist das Würzen von Würsten. Daher wird die Pflanze mancherorts auch "Wurstkraut" genannt.
Oregano ist nicht nur das ultimative Pizzagewürz, auch viele andere Speisen lassen sich mit dem aromatischen Kraut verfeinern.
Rosmarin ist ein beliebtes Gewürz in der mediterranen Küche. Auch als Heilmittel und in Kölnisch Wasser finden die aromatischen Nadeln Verwendung.
Kardamom ist ein sehr teures und kostbares Gewürz. Er gehört zur Familie der Ingwergewächse und ist ein Strauch, der dreikantige Früchte hervorbringt.
Wie Salbei in der Küche eingesetzt werden kann, ist in Deutschland nicht hinreichend bekannt. In der mediterranen Küche ist es jedoch ein gängiges Gewürz.
Ingwer peppt mit seiner bestechenden Schärfe diverse Speisen auf. Traditionell wird er in Chutneys und Currys verwendet.
Italienische und französische Gerichte verzichten nur selten auf das aromatische Gewürz Thymian. Doch auch hierzulande wird es immer mehr eingesetzt.