Ideal für den Sommer: der Nudelsalat
Nudelsalat ist ein Klassiker schlechthin, gelingt einfach, ist nach Belieben variierbar und passt zu vielen Gelegenheiten. Vor allem in den Sommermonaten eignet sich der Nudelsalat als leichter Snack, lässt sich gut für das Picknick im Grünen vorbereiten und ist auch Gartenpartys oder als Grillbeilage willkommen.
Welche Nudeln können für einen Nudelsalat verwendet werden?
Nudeln gibt es in vielen unterschiedlichen Formen und Teigarten und der kreativen Komposition eines Nudelsalats ist somit prinzipiell kaum eine Grenze gesetzt.
Wichtig ist, dass die Nudeln nicht zu lang/groß sind, sondern mundgerecht, damit man sie gut mit der Gabel aufpicken kann.
Diese Nudelsorten eignen sich am besten:
- Fussili (Spiralnudeln)
- Hörnchen
- Penne
- Rigatoni
- Schmetterlingsnudeln
Info: Die genannten Nudelsorten können das Dressing gut aufnehmen und bieten somit ein intensives Geschmackserlebnis.
Tipp: Für einen asiatischen Nudelsalat sind Glasnudeln oder Reisnudeln empfehlenswert.
Welche Zutaten können für einen Nudelsalat verwendet werden?
Traditionell werden meist Kocherbsen, Champignonstücke, Kochschinken und gewürfelte Gewürzgurken mit den Nudeln vermischt.
Allerdings sind der Fantasie beim Zubereiten des Nudelsalats eigentlich keine Grenzen gesetzt. Erlaubt ist alles was schmeckt, dabei können die Zutaten je nach persönlicher Vorliebe kombiniert werden, wie beispielsweise:
- Tomate
- Paprika
- Gurke
- Mais
- Zwiebel
- Radieschen
- Spargel
- Kürbis
- Oliven
- Blattsalate
- Mandarine
- Ananas
- Thunfisch
- gebratenes Hühnerfleisch
- Würstchen
- Hackfleisch
- Tofu
- Garnelen
- Garnelen
- Goudawürfel
- Feta
- Mozzarella
- Nüsse und Samen
- frisch gehackte Kräuter, wie Schnittlauch, Basilikum oder Petersilie
Wie bereitet man einen Nudelsalat zu?
Der erste Schritt ist natürlich das Kochen der Nudeln. Dabei sollte man darauf achten, dass die Nudeln nicht zu lange gekocht werden, also nicht zu weich, sondern „al dente“ sind, denn somit vermeidet man, dass die Nudeln nach dem sie das Dressing aufnehmen, zu weich und „labberig“ werden. Am besten die empfohlene Kochzeit um 2-3 Minuten verkürzen.
Anleitung: Wie kocht man Nudeln?
Nach dem Kochen die Nudeln abtropfen und auskühlen lassen und erst dann mit dem Anmachen des Nudelsalats beginnen.
Welches Dressing eignet sich für Nudelsalat?
Ganz wichtig für einen gelungenen Nudelsalat ist natürlich das Dressing, meist Joghurt oder Mayonnaise in Kombination mit verschiedenen Gewürzen und Zitronensaft oder Essig. Weiters eignet sich eine Essig-Öl-Marinade oder Pesto.
Auch hier gilt: der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Zu welchen Anlässen passt ein Nudelsalat?
Ein Nudelsalat sollte eigentlich nie fehlen, wenn man ein kaltes Buffet anrichtet und er ist die perfekte Beilage.
Ein Klassiker ist der Nudelsalat eigentlich immer bei Grillabenden oder Partys.
Der Vorteil ist, dass man den Nudelsalat zeitlich bereits im Voraus anrichten kann, er ist dann einfach zu transportieren und kann jederzeit serviert werden. Er muss auch nicht warm gehalten werden ist auch immer leicht auf den Teller aufzutun.
Unsere Rezept-Empfehlungen:
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare
Ich esse gerne Nudelsalate, was mir aber in vielen Rezepten auffällt ist die große Menge an Nudeln. Der Salat soll in der Regel eher eine Beilage und keine eigenständige Mahlzeit sein, da braucht man nicht 120 – 150 Gramm Roh-Nudeln kalkulieren, es reichen 70 – 80 Gramm pro Person.
Auf Kommentar antworten