Bolognese-Lasagne al forno

Wie der Name schon sagt, kommt die köstliche Bolognese-Lasagne al forno direkt aus dem Ofen, wohingegen das schöne Rezept aus Italien stammt.

Bolognese-Lasagne al forno Foto tbralnina / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (702 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

100 g Parmesan
200 g Mozarella
400 g Lasagneblätter
1 EL Olivenöl, für die Form

Zutaten für das Ragout

1 Stk Stangensellerie
80 mg Olivenöl
1 Stk Karotten
350 g Rinderhackfleisch
100 g Bauchspeck, durchwachsen
150 ml Fleischbrühe
1 Stk Gewürznelke
1 Stk Lorbeerblatt
0.25 l Rotwein
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 EL Tomatenmark
1 Stk Zwiebel, gehackt

Zutaten für die Sauce

50 g Mehl
0.5 l Milch
1 Prise Muskatnuss
50 g Butter
1 Prise Salz

Zeit

130 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Ragu alla bolognese:

  1. Die Karotte sowie den Sellerie putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel abziehen und fein hacken.
  2. Dann den Speck klein würfeln und mit dem Hackfleisch in einer Schüssel vermischen.
  3. Das Öl in einer Kasserolle erhitzen, das Fleisch sowie das Gemüse hinzufügen und unter ständigem Rühren braten, bis das Fleisch leicht gebräunt ist.
  4. Anschließend mit dem Rotwein ablöschen, vollständig einkochen lassen und zwei Drittel der Brühe angießen. Alles so lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist.
  5. Das Tomatenmark mit der restlichen Brühe verrühren und in die Kasserolle geben. Die Gewürznelke und das Lorbeerblatt einlegen und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Nun das Ragu alla bolognese zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 1 Stunde offen köcheln lassen, bis die Flüssigkeit komplett verdampft ist. Anschließend die Nelke und das Lorbeerblatt daraus entfernen.

Zubereitung Béchamel-Sauce:

  1. Die Butter in einem Topf bei schwacher Hitze zerlassen und das Mehl mit einem Schneebesen einrühren. Die Milch nach und nach dazugießen und kräftig unterschlagen, damit die Sauce nicht klumpt.
  2. Die Sauce mit Salz und Muskatnuss würzen und kurz aufkochen lassen. Falls sie zu dick ist, noch etwas Milch unterrühren.

Zubereitung Bolognese-Lasagne al forno:

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen sowie eine rechteckige Auflaufform mit Olivenöl auspinseln.
  2. Die Lasagneblätter nach Packungsanweisung bissfest kochen und auf einem Küchentuch auslegen. Den Mozzarella gut abtropfen lassen und in Würfel schneiden.
  3. Nun die vorbereitete Form mit einer Lage Lasagneblätter auslegen. Zuerst etwas Ragu und dann Bèchamelsauce darüber verteilen und mit Lasagneblätter belegen. Den Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind und mit Bèchamelsauce abschließen.
  4. Zum Schluss die Bolognese-Lasagne al forno mit dem Mozzarella und dem Parmesan bestreuen und im vorgeheizten Backofen ca. 20-30 Minuten backen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Für ein gutes Mundgefühl das Gemüse sowie den Speck in möglichst gleich große Würfel (etwa 0,5 cm) schneiden.

Zeitersparnis bringt hier die Verwendung von Lasagneblättern, nicht nicht mehr gekocht werden müssen. Wichtig ist nur, dass sie mit ausreichend Ragu bedeckt werden.

Für jene, die alles selbst machen möchten, ist dieses Rezept genau das richtige: Lasagneblätter selbstgemacht.

Die fertige Lasagne nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und noch 5 Minuten stehen lassen. Das gibt den einzelnen Komponenten Zeit, sich zu verbinden und die Lasagne lässt sich besser schneiden.

Nährwert pro Portion

kcal
1.500
Fett
85,67 g
Eiweiß
64,28 g
Kohlenhydrate
109,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Rein geschmacklich wird zu der Lasagne ein Glas Bier am besten passen. Zu dem italienischen Gericht kann auch ein Glas Rotwein und Mineralwasser eine gute Begleitung sein.

ÄHNLICHE REZEPTE

Überbackene Zucchini mit Hackfleisch

ÜBERBACKENE ZUCCHINI MIT HACKFLEISCH

Wenn im Sommer die ersten Exemplare reif sind, schmecken überbackene Zucchini mit Hackfleisch am besten. Das Rezept gibt noch Käse on top.

Lasagne mit Bechamelsauce

LASAGNE MIT BECHAMELSAUCE

Mithilfe von diesem Rezept für Lasagne mit Bechamelsauce ist der Klassiker aus Italien schnell und einfach zubereitet.

Hackepeter

HACKEPETER

Bei diesem Gericht greift jeder gerne zu. Mit diesem Rezept gelingt die Zubereitung von Hackepeter.

Cevapcici

CEVAPCICI

Die beliebten Hackfleischröllchen kommen immer gut an und sind schnell zubereitet. Hier das einfache Rezept für köstliche Cevapcici ohne Ei.

Chili con Carne schnell und scharf

CHILI CON CARNE SCHNELL UND SCHARF

Mit diesem Rezept ist ein würziges Chili con Carne schnell und einfach zubereitet. Probieren Sie es aus.

Lasagne Bolognese

LASAGNE BOLOGNESE

Lasagne Bolognese ist ein Klassiker, der nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet ist und der der ganzen Familie schmeckt!

User Kommentare

il-gatto-nero

Bolognese-Lasagne „al forno“? Eine Lasagne kommt immer gebacken aus dem Ofen. Was auch gut schmeckt ist, die Lasagneblätter selbst zu machen.

Auf Kommentar antworten

Houdini

Bei den Zutaten steht 0.5L Milch. Zugeben soll man zur Kasserole und natürlich zur Béchamel. Wieviel je? Ich schüttete alles zum Fleisch/Gemüse. Hatte nicht weiter gelesen. Für die Béchamel war keine Milch mehr da. ????

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Vielen Dank für den Kommentar und den Hinweis! Bitte entschuldigen Sie den Fehler!! Dieser wurde nun korrigiert!!! Alles Gute!

Auf Kommentar antworten