Hildegards Gemüsekraftsuppe mit Chili-Dinkel-Frittaten

Für Wohlbefinden sorgt dieses Rezept für Hildegards Gemüsekraftsuppe mit Chili-Dinkel-Frittaten - ganz nach Hildegard von Bingens-Vorsätzen.

Hildegards Gemüsekraftsuppe mit Chili-Dinkel-Frittaten

Bewertung: Ø 4,8 (16 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Tasse Wurzelgemüse (Lauch, Möhren, etc.)
1 Prise Salz
2 EL Petersilie, gehackt

Zutaten für die Aromen-Paste

4 Stk Knoblauchzehen
0.5 EL Fenchelsamen
0.5 EL Pfefferkörner, schwarz
0.5 EL Piment
2 Stk Zwiebeln
1 Stg Lauch
2 Stk Tomaten
2 Stk Karotten
2 Stk Gelbe Rüben
2 Stk Pastinaken
2 Stg Staudensellerie
0.5 Bund Petersilie
0.5 Bund Liebstöckel
1 Stk Zitrone
50 g Meersalz, grob
3 EL Olivenöl

Zutaten für die Chili-Dinkel-Frittaten

25 g Dinkelmehl
1 Stk Ei
80 ml Wasser
1 Msp Chilipulver
1 Prise Salz
1 Prise Muskat, gerieben
1 Schuss Pflanzenöl
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Zubereitung Aromen-Paste:
  1. Den Backofen auf 100 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Knoblauch schälen, grob hacken und zusammen mit Fenchelsamen, Pfeffer und Piment in einem Mörser stoßen bzw. in einer Gewürzmühle schroten.
  3. Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Lauch der Länge nach halbieren, gründlich waschen und in grobe Streifen schneiden. Gelbe Rüben, Karotten, Pastinaken, Tomaten und Staudensellerie waschen, putzen, schälen und in grobe Stücke schneiden.
  4. Petersilie und Liebstöckel waschen, trocken tupfen und die Blätter abzupfen. Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
  5. Nun das Gemüse zusammen mit den Kräutern, Gewürzen, Zitronensaft, Salz und Olivenöl in einen passenden Becher geben und nach und nach mit einem Stabmixer zu einem groben Brei pürieren.
  6. Dann die Paste mithilfe einer Teigkarte oder eines Löffels auf dem vorbereiteten Backblech verstreichen, die Backofen-Temperatur auf 60 Grad reduzieren und die Masse im Backofen für ca. 2 Stunden trocknen lassen.
  7. Danach aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Zubereitung Chili-Dinkel-Frittaten:
  1. Zuerst das Mehl mit dem Ei und etwas von dem Wasser in einer Schüssel mit einem Schneebesen verrühren, sodass ein glatter, zäher Teig entsteht.
  2. Dann das restliche Wasser unterrühren, mit Chili, Salz und Muskat würzen und den Teig für ca. 5 Minuten rasten lassen.
  3. Anschließend eine beschichtete Pfanne bei hoher Temperatur erhitzen, den Pfannenboden mit etwas Öl befetten und den Teig mithilfe einer Schöpfkelle mit einer ruckartigen Bewegung dünn in der Pfanne verteilen.
  4. Sobald der Teig Blasen bildet, diesen wenden und auf der Oberseite goldbraun backen. Den Vorgang so lange wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist.
  5. Die Pfannkuchen abkühlen lassen, dann halbieren, einrollen und in feine Streifen schneiden.
Zubereitung Hildegard Gemüsekraftsuppe:
  1. Das Wurzelgemüse putzen, schälen und in einheitlich dicke Streifen schneiden.
  2. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, Salz sowie das Gemüse hinzufügen und für ein paar Minuten darin bissfest blanchieren. Anschließend kalt abschrecken und abkühlen lassen.
  3. Das erkaltete Gemüse zusammen mit den Frittaten und 2 Esslöffeln der selbst gemachten Aromenpaste in passend, hitzestabile to go-Gläser füllen, mit Petersilie bestreuen und einfach zum gewünschten Zeitpunkt mit heißem Wasser aufgießen und genießen.

Tipps zum Rezept

Für Kinder einfach das Chilipulver bei den Frittaten weglassen.

Das Rezept stammt aus dem Buch "Gemüse to go" - © Löwenzahn Verlag / Foto © Thomas Apolt

Die übrige Aromen-Paste in sauberen, gut verschließbaren Gläsern gekühlt aufbewahren.

Ähnliche Rezepte

Spargelcremesuppe

Spargelcremesuppe

Die leckere Spargelcremesuppe mit weißem Spargel ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Das perfekte Rezept für die Spargelsaison.

Traditionelle Grießklößchensuppe

Traditionelle Grießklößchensuppe

Die Traditionelle Grießklößchensuppe nach Omas Rezept schmeckt allen. Sie ist als leichte Mahlzeit oder Vorspeise perfekt und schnell gemacht.

Blumenkohlsuppe

Blumenkohlsuppe

Dieses gesunde und einfache Rezept für eine köstliche Blumenkohlsuppe passt für jeden Anlass.

Sauerkrautsuppe

Sauerkrautsuppe

Bei diesem tollen Rezept wird das Sauerkraut zu einer delikaten, vegetarischen Suppe verarbeitet. Eine Suppe, die man probieren sollte.

Feine Möhrensuppe

Feine Möhrensuppe

Das Rezept für eine feine Möhrensuppe ist gesund und preiswert. Besonders an kalten Tagen ist diese wärmende Suppe herzlich willkommen.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte