Möhren

Möhren sind ein traditionsreiches Gemüse. Bereits im Altertum waren sie als Arznei- und Gemüsepflanze geschätzt. Heutzutage zählen Möhren zu den beliebtesten Gemüsearten in Deutschland, es gibt sie in vielen Sorten, welche sich hinsichtlich Form und Farbe unterscheiden. Alle Möhrensorten schmecken nicht nur gut, sondern sind auch der Gesundheit förderlich.

Möhren Möhren schmecken gut und sind gesund - sie zählen zu den Top 3 des gekauften Frischgemüses. (Foto by: elfrock / Depositphotos)

Allgemeines

Möhren gibt es in vielen Farben. Das beliebte Gemüse ist in seiner orangefarbenen Variante am bekanntesten.

Seit einigen Jahren werden jedoch wieder alte Sorten gezüchtet, sodass inzwischen auch gelbe, rote, violette und weiße Möhren zu erwerben sind. Dabei sind einige dieser Sorten noch süßer im Aroma als die orangefarbene Variante.

Info: Weltweit sind ca. 60 verschiedene Möhrenarten bekannt.

Was ist der Unterschied zwischen Möhren und Karotten?

Vor allem in Süden des Landes wird das Gemüse Karotte genannt, wobei im Norden und Osten meist der Ausdruck Möhre verwendet wird. Den Ausdruck Wurzel findet man hingegen in Niedersachsen.

Herkunft

Woher die Möhre stammt, ist nicht ganz gewiss. Eine Möglichkeit besagt, sie könnte eine kreative Kreuzung zwischen der „Wilden Möhre“ und der sogenannten Riesenmöhre sein. Letztere ist in den südlichen Regionen Europas beheimatet.

Eine andere Option ist, dass die Möhre aus der Türkei stammt. Dort wurden Schwarzmöhren gefunden, aus denen vielleicht die heutige Möhre kreiert worden ist. Als gesichert gilt jedoch, dass dieses Gemüse bereits im Altertum bekannt war.

Wann hat die Möhren Saison?

Karotten können das ganze Jahr in Deutschland erworben werden.

Je nach Jahreszeit unterscheidet sich das Angebot:

  • Im Frühjahr bis Sommer finden sich in den Auslagen junge Bundmöhren.
  • Waschmöhren gibt es von den Sommermonaten bis zum Frühherbst.
  • Im Winter wird vor allem Lagerware angeboten.

Geschmack

Möhren weisen ein leicht süßes Aroma auf, welches erfrischend und saftig ist.

Nährwerte der Möhre

100 Gramm frische Möhren enthalten

  • 39 kcal
  • 4,8 Gramm Kohlenhydrate
  • 1 Gramm Eiweiß
  • 4,8 Gramm Zucker
  • 3,1 Gramm Ballaststoffe
  • 0,2 Gramm Fett

Wie gesund sind Möhren?

Möhren sind berühmt dafür, eine positive Wirkung auf die Augen zu besitzen. Dies ist dem Inhaltsstoff Carotin (Vorstufe des Vitamin A) zu verdanken. Weiters sorgt Carotin für ein starkes Immunsystem, wirkt als Radikalfänger und sorgt für eine gesunde Haut.

Zudem sind die Möhren reich an Vitamin K, Eisen, Kalium und Kalzium.

Tipp: Die Möhren zusammen mit etwas Fett verzehren bzw. zubereiten, so kann das Carotin vom Körper besser aufgenommen werden.

Möhren Foto Gutekueche.de

Verwendung in der Küche

Möhren können vielfältig zubereitet werden. So können diese beispielweise geschmort oder gekocht werden. Aber es gibt auch noch andere Methoden.

Als Rohkost

Als Rohkost schmecken sie gut mit einem Dip oder können zu einem Salat verarbeitet werden. Auch als Salatzutat schmeckt das Gemüse gut.

Als Saft

Ferner kann auch mit ihnen ein gesunder Karottensaft hergestellt werden, der am besten pur getrunken oder mit Apfelsaft vermischt werden kann.

Als Suppe

Egal, ob eine cremige Möhrensuppe oder als Suppeneinlage - das bunte Gemüse überzeugt immer. Hier ein Rezept für Möhrencremesuppe mit Vanille.

Als Beilage

Häufig finden sich gekochte Möhren zusammen mit Erbsen als Beilage zu Fleischgerichten. Aber auch süße Möhren oder Estragon-Möhren  sind eine tolle Beilage.

Als Torte, Kuchen oder in Desserts

Bekannt ist zudem auch die Möhrentorte oder Rüblitorte. Weiters sind Möhren eine beliebte Kuchenzutat, wie dieses Rezept für Starbucks Carrot Cake  zeigt.

Als Hausmittel bei Durchfall

Möhrensuppe kann als Hausmittel bei Durchfall eingesetzt werden. Dabei empfehlen wir dieses Rezept: Gesunde Morosche Möhrensuppe

Info: Rohe Möhren sorgen für eine bessere Sättigung als in gekochter Form.

Tipp: Auch das Grün der Möhren kann gegessen werden, beispielsweise roh, in Suppen oder Eintöpfen sowie zu einem leckeren Pesto verarbeitet.

Unsere Rezept Empfehlungen

Möhren richtig lagern

Möhren sollten im Keller oder in Gemüsefach eines Kühlschranks aufbewahrt werden.

Handelt es sich um junge Bundmöhren, sollte unmittelbar nach dem Einkauf das Grün beseitigt werden. Dadurch wird der Wurzel nur Feuchtigkeit entzogen, sodass sie schneller austrocknet.

Vor der Lagerung ist ein Waschen nicht empfehlenswert, denn dies lässt Flecken entstehen und die Möhre verdirbt schneller. Plastikverpackungen fördern die Bildung von Schimmel.

Tipp: Die Möhren in einem feuchten Tuch gewickelt aufbewahren.

Haltbarkeit von Möhren

Geschickt gelagert bleiben Bundmöhren bis zu 14 Tagen frisch. Waschmöhren können bis zu vier Wochen aufbewahrt werden. Wintermöhren halten sich sogar mehrere Monate. Diese am besten mit  Sand bedeckt lagern.


Bewertung: Ø 4,5 (6 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Möhren-Pesto

MÖHREN-PESTO

Eine schöne Alternative zum klassischen Basilikum-Pesto bietet dieses einfache Rezept für ein frisches, selbstgemachtes Möhren-Pesto.

Karottensalat

KAROTTENSALAT

Saftig und knackig, so muss ein Karottensalat schmecken. Dieses Rezept weiß genau, worauf es bei einem leckeren Rohkost-Salat ankommt.

Möhren-Kurkuma-Suppe

MÖHREN-KURKUMA-SUPPE

Gesund und köstlich schmeckt diese Möhren-Kurkuma-Suppe. Zudem ist diese im Nu zubereitet.

User Kommentare

il-gatto-nero

Meistens verarbeite ich Karotten fein geraspelt als Salat, manchmal mache ich mir auch eine Karottensuppe. Direkt als Gemüse mache ich die Karotten selten.

Auf Kommentar antworten

traude

Möhren oder auch Karotten sind sehr schmackhaft, man kann verschiedene Gerichte zubereiten oder auch roh essen

Auf Kommentar antworten