Kreative Resteverwertung in der Küche
Jährlich landen tonnenweise Lebensmittel im Müll – ein großer Teil davon sind Reste, die eigentlich noch genießbar wären. Dabei lassen sich viele übrig gebliebene Speisen ganz einfach in neue, leckere Gerichte verwandeln. Hier sind praktische Tipps zur Resteverwertung, insbesondere für Nudeln, Reis und Kartoffeln.
Gekochter Reis: Viel mehr als eine Beilage
Reisfrikadellen oder Reispuffer
Gekochter Reis kann mit Ei, etwas Mehl, geraspeltem Gemüse (z. B. Karotten oder Zucchini) und Gewürzen zu kleinen Frikadellen geformt und in der Pfanne gebraten werden.
Zum Rezept für Vegetarische Frikadellen mit Reis und Gemüse
Süßer Milchreis
Auch als Dessert kann Reis glänzen: Mit Milch, etwas Zucker und Zimt aufgekocht, wird aus übrig gebliebenem Reis schnell ein süßer Milchreis. Rosinen oder frische Früchte runden das Ganze ab.
Unser Rezept-Tipp: Süße Milchreispuffer
Gebratener Reis
Ein schneller Klassiker der asiatischen Küche: Reis mit Ei, Frühlingszwiebeln, Gemüse und gegebenfalls Fleischresten in einer Pfanne braten. Mit Sojasauce und Sesamöl verfeinern.
Zum Rezept Gebratener Reis mit Ei
Milchreisauflauf
Dieser kreative Ansatz ermöglicht es, Reisreste sinnvoll zu verwerten und gleichzeitig ein schmackhaftes Gericht zu kreieren.
Durch die Kombination mit Milch, Eiern und Gewürzen wird der Reis in einen cremigen, goldbraunen Auflauf verwandelt, der sowohl herzhaft als auch süß zubereitet werden kann.
Unsere Rezept-Empfehlungen:
- Reisauflauf mit Thunfisch
- Omas Reisauflauf
- Süßer Reisauflauf mit Quark
- Milchreisauflauf mit Äpfeln
- Reisauflauf mit Pfirsichen
Gekochte Kartoffeln: Vielseitig und sättigend
Bratkartoffeln
Die naheliegendste und beliebteste Verwendung: Kartoffeln in Scheiben schneiden und mit Zwiebeln knusprig anbraten. Speck oder Kräuter wie Rosmarin sorgen für zusätzliche Würze.
Unser Rezept-Tipp: Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebel
Kartoffelsalat
Mit Essig, Öl, Brühe, Zwiebeln und Senf lässt sich aus kalten Kartoffeln ein herzhafter Salat zaubern. Wer es cremig mag, greift zu Joghurt oder Mayonnaise.
Hier geht es zu den Kartoffelsalat Rezepten.
Kartoffelgratin oder -auflauf
In Scheiben geschnittene Kartoffeln lassen sich mit Sahne, Käse und Gewürzen im Ofen überbacken – gern auch kombiniert mit übrig gebliebenem Gemüse.
Rezepte-Tipps:
- Omas Kartoffelgratin
- Französisches Kartoffelgratin
- Veganes Kartoffelgratin
- Kartoffelgratin mit Lachs
- weitere Gratin Rezepte
Kartoffel-Klöße oder -puffer
Mit etwas Mehl, Ei und Muskatnuss werden aus gekochten Kartoffeln schmackhafte Kartoffelpuffer oder Klöße. Besonders lecker mit Apfelmus oder Pilzrahmsoße.
Übrig gebliebene Nudeln: Vielseitig und schnell verwertet
Nudelauflauf
Nudeln vom Vortag eignen sich hervorragend für Aufläufe. Einfach mit etwas Gemüse (wie Erbsen, Mais, Zucchini oder Paprika), Käse, einer Ei-Sahne-Mischung oder Tomatensoße in eine Auflaufform geben und überbacken.
Unsere Rezept-Empfehlungen:
- Nudelauflauf mit saurer Sahne
- Einfacher Nudelauflauf mit Brokkoli
- Nudelauflauf mit Tomaten und Mozzarella
- Nudelauflauf mit Paprika
- Mikrowellen-Nudelauflauf
Nudelpfanne
Gebratene Nudeln sind ein Klassiker der Resteküche. Nudeln mit Zwiebeln, Knoblauch und Gemüse der Wahl in einer Pfanne anbraten, mit Sojasauce, Curry oder Kräutern abschmecken. Optional kann noch Ei oder klein geschnittenes Fleisch zugegeben werden.
Nudelsalat
Ideal für den nächsten Tag: Die gekochten Nudeln mit etwas Öl, Essig, Senf und Kräutern vermengen. Dazu passen Tomaten, Gurken, Olive, Käse oder Reste von gebratenem Fleisch.
Hier geht´s zu unseren Nudelsalat Rezepten
Tipps zur Resteverwertung
- Reste einfrieren, wenn klar ist, dass sie in den nächsten Tagen nicht gegessen werden.
- Kreativ kombinieren: Oft entstehen aus Kombinationen von Resten ganz neue Lieblingsgerichte.
- Suppen & Eintöpfe: Ideal für Gemüsereste, Hülsenfrüchte oder Fleischstücke – alles kommt in einen Topf.
- Frittatas & Omeletts: Gekochte Kartoffeln, Nudeln, Gemüse oder Käse lassen sich gut in einer Ei-Masse verarbeiten.
Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)
User Kommentare
Bei mir gibt es sehr selten Reste wenn ich koche. Die Menge was ich koche wird aufgegessen. Ausnahmen sind bestimmte Sachen die ich für den nächsten Tag bewusst brauche, wie zum Beispiel Kartoffeln, wo ich dann Bratkartoffeln mache.
Auf Kommentar antworten