Genusstag - Muttertag!
Gelegenheiten, seine künstlerisch-kulinarischen Fähigkeiten in der heimischen Küche unter Beweis zu stellen, gibt es über das gesamte Jahr hinweg immer wieder zu entdecken. Der Muttertag ist aber genau der richtige Tag dafür, diese zu zeigen und einen geliebten Menschen damit eine große Freude zu bereiten. Aber auch andere Ideen und Anregungen wie man diesen Tag zelebrieren kann, findet man hier.

Der Fokus des Muttertags liegt meistens bei der Zubereitung eines tollen Frühstücks, bei manchen auch im Bett serviert, oder aber im Backen. Aber auch kulinarisch kann man seine Mutter oder einen anderen geliebten Menschen an diesem Tag vewöhnen und ein tolles Menü oder andere leckere Köstlichkeiten zaubern.
Genuss am Morgen
Damit der Start in den Muttertag so richtig gut gelingt, sollte man früh aufstehen und ein tolles Frühstück zaubern. Blaubeer-Pancakes mit Kaffee mit Vanillesahne oder auch French Toast, Obst-Joghurt-Müsli und ein frisch gepresster Orangensaft bringen viel Energie für den Tag und verwöhnen.
Liebevoller Backspaß
Sicher, das Backen eines luftigen Kuchens oder das Schichten einer schmackhaften Torte stellt eine Wissenschaft für sich dar, lohnt sich im Vergleich zum schnellen Fertigkuchenkauf jedoch immer wieder aufs Neue.
Viele Rezepte für den sündigen Genuss aus dem Backofen oder aus dem Kühlschrank benötigen jedoch einiges an Zeit, Zuwendung und Zutaten. Für die Könner unter uns findet man hier tolle Rezept-Ideen:
- Bananentorte
- Nusstorte
- Malakofftorte mit Puddingcreme und Löffelbiskuits
- Obsttorte
- Schwarzwälder Kirschtorte
- Herz-Letter-Cake
Es geht aber auch anders. Denn es muss nicht immer eine aufwendige Torte oder Kuchen sein. Wie wäre es mit liebevoll angerichteten Mini-Herz-Pies oder Schoko Cupcakes?
Tipps für einfache Varianten
Bei der Herstellung eines Kuchens oder einer Torte gibt es in der Regel viele Arbeitsschritte, die schlichtweg verkürzt oder durch alternative Vorgänge ersetzt werden können:
- Anstatt aufwendige Böden für Frucht- oder Sahnetorten am Vortag zu backen, auskühlen und im Anschluss eventuell nochmals bearbeiten zu müssen, kann zum Beispiel auch eine Keks-Butter-Mischung als Tortengrundlage genutzt werden: Einfach zwei verschiedene Kekssorten in einem Plastikbeutel zerbröseln, mit Butter und Zucker vermengen und auf dem Boden des Tortenblechs gleichmäßig aufdrücken und etwa eine halbe Stunde kühl stellen – fertig ist der Blitzboden.
- Ein Biskuit ist sehr einfach in der Zubereitung und benötigt auch nicht viel Zeit. Dieser kann zu einer Roulade gerollt und mit Konfitüre bestrichen werden oder als einfacher Tortenboden benutzt werden, der mit Schlagsahne und Früchten dekoriert wird.
- Um die diversen Torten und Kuchen dem Anlass nach mit Herzen oder Danksagungen verzieren zu können, müssen längst keine Marzipanmassen mit Lebensmittelfarben mehr angerührt werden. Im Handel gibt es durchaus schon sehr ansehnliche Zuckerblüten oder Zuckerstreusel, die für das gewisse Extra sorgen.
- Und auch ein einfacher Schriftzug verziert so manches Backwerk. Hierfür etwas (vorzugsweise rote) Marmelade erhitzen, mit eingesiebter Stärke und/oder Tortenguss verbinden, abkühlen lassen und schon darf der individuelle Muttertagsspruch auf die süße Verführung gespritzt werden.
Muttertag to go

Mitte Mai – die perfekte Zeit, um die ersten Sonnenstrahlen fürs Schlemmen unter freiem Himmel zu nutzen. So kann zum Beispiel ein Ausflug in die freie Natur unternommen und mit diversen Köstlichkeiten im Muttertagstouch gekrönt werden.
Als Fingerfood beispielsweise könnten Hähnchen-Spieße gereicht werden, auf denen sich kleine Cherrytomaten neben Käsescheiben in Herzchenform finden. Auch Apfelrosen mit Blätterteig, Herzhafte Muffins mit Feta oder Corn Dogs sind leckere Snacks, die man im Freien genießen kann.
Ebenfalls eine Überlegung wert: ein rot-weißer Nudelsalat, bestehend aus kurzen Rohrnudeln, Paprikastückchen, (lediglich kurz blanchierten und somit noch recht bissfesten) Blumenkohlröschen und russischen Dressingkompositionen.
Und um den Durst zu löschen, bietet sich selbstverständlich eine Maibowle, serviert in Gläsern, die mit einem Zuckerrand aus Rotwein und Kristallzucker verziert sind, an.

Grillspaß zum Muttertag
Der Mai bringt die ersten richtig warmen Tage und wenn man Glück hat und die Temperaturen passen, kann man den Griller anwerfen und eine Grillparty zelebrieren.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer Reihe geschmorter Tomaten, die zunächst mit etwas Kräuterbutter bestrichen und nach dem ersten Umdrehen mit etwas Mozzarella belegt werden? Oder mit einer Scheibe frischgebackenem Fladenbrot samt Bärlauchaufstrich?
Weitere köstliche Ideen
Spareribs vom Grill mit Grillkartoffeln oder eine Forelle mit Krautsalat runden das Menü ab. Dazu serviert man eine würzige Grillmarinade, Zucchini Chutney oder Zupfbrot mit Kräuterbutter.
Aber auch Bratwurst-Spieße auf Tomatenreis mit Champignons oder Gemüsespieße zum Grillen passen sehr gut als Gericht.
Und wer es gerne süß mag oder einfach nur einen gelungenen Nachtisch reichen möchte, könnte sich an einer Portion Minicrêpes, belegt mit einer Schichtung aus Zitronenjoghurt, Erdbeermarmelade, Schlagsahne, roten Beeren und Schokoladenplättchen versuchen. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Hier findet man noch weitere tolle Muttertags-Rezeptideen:
Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)
User Kommentare